Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| home-to-office time | die Wegezeit Pl.: die Wegezeiten | ||||||
| up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
| up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
| up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
| computation of home-to-office time [POL.] | die Wegezeitberechnung | ||||||
| Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
| General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
| Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
| Ordinance Concerning Financial Security Pursuant to the Atomic Energy Commission [ADMIN.] | atomrechtliche Deckungsvorsorge-Verordnung | ||||||
| Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
| Commission for the Evaluation of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Kommission "Bewertung wassergefährdender Stoffe" | ||||||
| Protocol relating to the Madrid Agreement concerning the international registration of marks [POL.] | Protokoll zum Madrider Markenabkommen | ||||||
| home for the aged | das Altersheim Pl.: die Altersheime | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] | die Brötchen verdienen [ugs.] | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | es schaffen | schaffte, geschafft | | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Dat. Nachdruck verleihen | ||||||
| to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
| That hit close to home. | Das hat richtig gesessen. | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. nahebringen | brachte nahe, nahegebracht | | ||||||
| You can wait until (auch: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! | ||||||
| It's nothing to write home about. | Damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen hervor. | ||||||
| till the cows come home [ugs.] | bis in die Puppen [ugs.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to home-school so. | jmdm. Hausunterricht erteilen | erteilte, erteilt | | ||||||
| to home-school so. | jmdn. zu Hause (auch: zuhause) unterrichten | unterrichtete, unterrichtet | | ||||||
| to home-tailor [TEXTIL.] | selbst schneidern | schneiderte, geschneidert | | ||||||
| to home on so. (oder: sth.) | homed, homed | | auf jmdn./etw. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
| to home on sth. | homed, homed | [AVIAT.] | etw.Akk. anpeilen | peilte an, angepeilt | | ||||||
| to drive (so.) home | (jmdn.) heimfahren | fuhr heim, heimgefahren | | ||||||
| to come home | heimkommen | kam heim, heimgekommen | | ||||||
| to come home | nachhause (auch: nach Hause) kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get home | heimkommen | kam heim, heimgekommen | | ||||||
| to get home | nachhause (auch: nach Hause) kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to arrive home | zu Hause (auch: zuhause) ankommen | kam an, angekommen | | ||||||
| to drive home | eintreiben | trieb ein, eingetrieben | | ||||||
| to go home | heimgehen | ging heim, heimgegangen | | ||||||
| to go home | nachhause (auch: nach Hause) gehen | ging, gegangen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in (oder: on) the home stretch | auf der Zielgeraden | ||||||
| in (oder: on) the home stretch | im Endspurt | ||||||
| across the fiberAE [TECH.] across the fibreBE [TECH.] | quer zur Faser | ||||||
| in the privacy of one's home | in den eigenen vier Wänden | ||||||
| home Adv. | nachhause auch: nach Hause | ||||||
| home Adv. | heim regional | ||||||
| home Adj. | inländisch | ||||||
| home Adj. | Binnen... | ||||||
| home Adj. | Inlands... | ||||||
| home Adv. | zu Hause auch: zuhause | ||||||
| of home | heimatlich | ||||||
| at so.'s home | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
| home Adj. [KOMM.] | heimisch | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| brin, filament, fibre | Drahtklammer, Haspe, Walzfaser, Hauptartikel, Heftklammer, Haupterzeugnis, Textilfaser, Hauptware, Papierfaser, Ballaststoff |
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Gruppen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung






