Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ready, steady, go! (Brit.) | Auf die Plätze, fertig, los! | ||||||
| to go steady | in festen Händen sein | ||||||
| How'd it go? | Wie lief's? | ||||||
| How'd it go? | Wie war's? | ||||||
| to go AWOL [ugs.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
| Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
| Ready? [SPORT] | Sind Sie bereit? - Ruderkommando | ||||||
| to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
| to go AWOL [ugs.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [ugs.] [hum.] regional | ||||||
| to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
| to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
| to go haywire | verrückt spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| Go ahead! - permission to start with talk, explanation, ... | Schießen Sie los! | ||||||
| Go ahead! - permission to start with talk, explanation | Schieß los! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
| ready to go into production | serienreif | ||||||
| ready to go into mass production | serienreif | ||||||
| ready Adj. | fertig | ||||||
| ready Adj. | bereit | ||||||
| steady Adj. | fest | ||||||
| steady Adj. | ständig | ||||||
| steady Adj. | langsam | ||||||
| steady Adj. | ruhig | ||||||
| steady Adj. | beständig | ||||||
| steady Adj. | dauerhaft | ||||||
| steady Adj. | sicher | ||||||
| steady Adj. | stabil | ||||||
| ready Adj. | parat | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go | went, gone | - by train, car | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to go | went, gone | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to go quickly/slowly | went, gone | - of time: pass | schnell/langsam vergehen | verging, vergangen | - verstreichen | ||||||
| to go | went, gone | | hingehen | ging hin, hingegangen | | ||||||
| to go | went, gone | | sichAkk. entwickeln | entwickelte, entwickelt | | ||||||
| to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to steady | steadied, steadied | | festigen | festigte, gefestigt | | ||||||
| to steady | steadied, steadied | | befestigen | befestigte, befestigt | | ||||||
| to steady | steadied, steadied | | sicher machen | machte, gemacht | | ||||||
| to go | went, gone | - operate | funktionieren | funktionierte, funktioniert | | ||||||
| to go into sth. | went, gone | | in etw.Akk. hineingehen | ging hinein, hineingegangen | | ||||||
| to go into sth. | went, gone | | auf etw.Akk. eingehen | ging ein, eingegangen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| steady | die Lünette Pl.: die Lünetten | ||||||
| go | das Go kein Pl. - Brettspiel | ||||||
| steady (Amer.) [ugs.] | fester Freund | ||||||
| steady (Amer.) [ugs.] | feste Freundin | ||||||
| go [ugs.] | der Elan kein Pl. | ||||||
| steady - in a milling machine [TECH.] | der Gegenhalter Pl.: die Gegenhalter | ||||||
| go-between | der Verbindungsmann | die Verbindungsfrau Pl.: die Verbindungsleute/die Verbindungsmänner, die Verbindungsfrauen | ||||||
| go-between | der Vermittler | die Vermittlerin Pl.: die Vermittler, die Vermittlerinnen | ||||||
| go-between | der Mittelsmann | die Mittelsfrau Pl.: die Mittelsleute/die Mittelsmänner, die Mittelsfrauen | ||||||
| go-slow | der Bummelstreik Pl.: die Bummelstreiks | ||||||
| kart auch: go-cart, go-kart | der (auch: das) Gokart Pl.: die Gokarts | ||||||
| go-getter | der Draufgänger | die Draufgängerin Pl.: die Draufgänger, die Draufgängerinnen | ||||||
| go-getter | der Tatmensch Pl.: die Tatmenschen | ||||||
| go-getter | der Ellbogentyp Pl.: die Ellbogentypen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rules of procedure [KOMM.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
| internal regulations Pl. [TECH.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Regierungsbeamte | die Regierungsbeamtin Pl.: die Regierungsbeamten, die Regierungsbeamtinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Amtsträger | die Amtsträgerin Pl.: die Amtsträger, die Amtsträgerinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Beamte | die Beamtin Pl.: die Beamten, die Beamtinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Behördenvertreter | die Behördenvertreterin Pl.: die Behördenvertreter, die Behördenvertreterinnen [EU] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
| I'm ready. | Ich bin so weit. | ||||||
| I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| Don't go. | Geh nicht. | ||||||
| Are you ready? | Bist du so weit? | ||||||
| He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
| She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
| Have a go! | Probier's mal! | ||||||
| May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
| You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
| Here we go! | Jetzt geht's los! [ugs.] | ||||||
| Here we go! | Jetzt geht's um die Wurst! [ugs.] | ||||||
| Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| continual, solid, nonyielding, permanent, even, constantly, incessant, uniformly, securely, self-supporting, firm, stationary, unshaken, steadily, enduring, continuous, permanently, stanch, unchanging, staunchly | |
Grammatik |
|---|
| Das Fragezeichen Wie im Deutschen wird das Fragezeichen im Englischen am Ende jedes Fragesatzes verwendet. Das gilt auch für rhetorische Fragen (Fragen, auf die keine Antwort erwartet wird) und Fra… |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| 'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Werbung






