Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arm auch [ANAT.][TECH.] | der Arm Pl.: die Arme | ||||||
arm - branch of a tree | der Zweig Pl.: die Zweige | ||||||
arm - of a chair | die Armlehne Pl.: die Armlehnen | ||||||
arm - of a river | der Flussarm Pl.: die Flussarme | ||||||
arm - sleeve of a garment | der Ärmel Pl.: die Ärmel | ||||||
arm | der Oberarm Pl.: die Oberarme | ||||||
arm | der Stiel Pl.: die Stiele | ||||||
arm - of glasses | der Brillenbügel Pl.: die Brillenbügel | ||||||
branch | der Arm Pl.: die Arme | ||||||
arm [ING.] | der Ausleger Pl.: die Ausleger | ||||||
arm [MILIT.] | die Waffengattung Pl.: die Waffengattungen | ||||||
arm - line enclosing an angle [MATH.] | der Schenkel Pl.: die Schenkel | ||||||
arm [TECH.] | der Hebel Pl.: die Hebel | ||||||
arm [TECH.] | der Schaufelarm Pl.: die Schaufelarme |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
poor Adj. | arm | ||||||
indigent Adj. | arm | ||||||
needy Adj. | arm | ||||||
lean Adj. | arm | ||||||
low-grade Adj. | arm | ||||||
impecunious Adj. | arm | ||||||
beggarly Adj. | arm | ||||||
meagerAE / meagreBE Adj. - lacking in quantity | arm - ärmlich, jämmerlich | ||||||
depleted Adj. [TECH.] | arm | ||||||
single-arm Adj. | einarmig | ||||||
poor in minerals | arm an Mineralien | ||||||
impecunious Adj. | arm und mittellos | ||||||
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
at arm's length | distanziert |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
artificial rupture of membranes [Abk.: AROM, ARM] [MED.] | künstliche Eröffnung der Fruchtblase | ||||||
artificial rupture of membranes [Abk.: AROM, ARM] [MED.] | die Blasensprengung Pl.: die Blasensprengungen | ||||||
adjustable rate mortgage [Abk.: ARM] [FINAN.] | Hypothek mit variablem Zinssatz | ||||||
adjustable rate mortgage [Abk.: ARM] [FINAN.] | variabel verzinsliche Hypothek | ||||||
antiradar missile [Abk.: ARM] [MILIT.] | das Anti-Radar-Geschoss | ||||||
antiradar missile [Abk.: ARM] [MILIT.] | der Radarbekämpfungsflugkörper Pl.: die Radarbekämpfungsflugkörper | ||||||
asynchronous response mode [Abk.: ARM] [COMP.] | der Spontanbetrieb Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
arm in [TECH.] | Arm einfahren | ||||||
arm out [TECH.] | Arm ausfahren | ||||||
to line one's pockets | Kohle machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What do you do for a living? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What line of work are you in? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
What is your regular occupation? | Was machen Sie hauptberuflich? | ||||||
She broke her arm. | Sie hat sichDat. den Arm gebrochen. | ||||||
Make three copies! | Machen Sie drei Durchschläge! | ||||||
Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sichDat. meinetwegen keine Umstände. | ||||||
see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
Make us a favorableAE offer. Make us a favourableBE offer. | Machen Sie uns ein günstiges Angebot. | ||||||
Please give us the lowest price at which you can supply. | Machen Sie uns bitte den niedrigsten Preis zu dem Sie liefern können. | ||||||
We would like to point out that ... | Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass ... | ||||||
Dating over 50 can be fun. | Partnersuche über 50 kann Spaß machen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung