Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bottom [GEOL.] | das Tiefste Pl.: die Tiefsten/unbest.: Tiefste | ||||||
| dump [TECH.] | das Tiefste Pl.: die Tiefsten/unbest.: Tiefste | ||||||
| high-low action [TECH.] | das Hoch-Tief-Verhalten kein Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| gravure printing switch [TECH.] | der Tiefdruckschalter | ||||||
| bucket hinge [TECH.] | die Tieflöffelanlenkung | ||||||
| dipper capacity [TECH.] | der Tieflöffelinhalt | ||||||
| deep drilling site [TECH.] | die Tiefbohrstelle | ||||||
| deep drilling location [TECH.] | die Tiefbohrstelle | ||||||
| scarab blue | tiefes Dunkelblau | ||||||
| something | das Etwas | ||||||
| provincial backwater | tiefste Provinz | ||||||
| lowest position | tiefste Stellung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tiefste | |||||||
| tief (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That gives a deep insight. | Das lässt tief blicken. | ||||||
| How long is a piece of string? | Wie tief ist das Meer? | ||||||
| a woman's heart is a deep ocean of secrets | das Herz einer Frau ist ein tiefer Ozean voller Geheimnisse | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deep Adj. | tief | ||||||
| low Adj. | tief | ||||||
| profound Adj. | tief | ||||||
| low-pitched Adj. - of a voice, sound | tief | ||||||
| abyssal Adj. | tief | ||||||
| deep-seated Adj. | tief | ||||||
| sound Adj. | tief | ||||||
| dire Adj. | tief | ||||||
| grave Adj. | tief | ||||||
| esoteric Adj. | tief | ||||||
| deep-rooted Adj. | tief - z. B. Angst | ||||||
| cavernous Adj. | tief - Dunkelheit | ||||||
| visceral Adj. [fig.] - e. g. fear, dislike, hate [LIT.] | tief - Gefühl | ||||||
| abject Adj. | tiefster | tiefste | tiefstes | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| downfield Adj. [CHEM.] | Tieffeld... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| tiefster, Schuttplatz, Abspeicherung, Auskippwinkel, unterstes, Grubensumpf, unterste, unterster, Hauptspeicherauszug, Explosivstofflager, Blindholz, Podex, Abfallhalde, Saftladen, Grubentiefste, Explosivstoffdepot, tiefstes | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






