Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stay tuned to sth. | an etw.Dat. dran bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
it is so.'s turn | jmd. kommt dran Infinitiv: drankommen | ||||||
it is so.'s turn | jmd. ist dran Infinitiv: dran sein [ugs.] | ||||||
to be in a bad way | was, been | | übel dran sein | war, gewesen | | ||||||
to be worse off | schlimmer dran sein | war, gewesen | | ||||||
to be badly off | schlecht dran sein | war, gewesen | | ||||||
to be badly off for sth. | schlecht dran sein wegen | war, gewesen | | ||||||
to run late | ran, run | | zu spät dran sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
better off | besser dran | ||||||
badly off | schlecht dran | ||||||
well off | gut dran | ||||||
with the whole shebang [ugs.] | mit allem Drum und Dran |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon | ||||||
to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
to have one's ass on the line (Amer.) [sl.] | dran glauben müssen | ||||||
and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
the whole nine yards | alles Drum und Dran | ||||||
the whole works | alles Drum und Dran | ||||||
the works | alles Drum und Dran | ||||||
with all the trimmings | mit allem Drum und Dran | ||||||
with all the bells and whistles | mit allem Drum und Dran | ||||||
with the whole works | mit allem Drum und Dran | ||||||
with the works | mit allem Drum und Dran | ||||||
with bag and baggage | mit allem Drum und Dran |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's your turn. | Du bist dran. | ||||||
It's your turn. | Sie sind dran. | ||||||
Charly is calling! | Charly ist dran! | ||||||
I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
I'm running late. | Ich bin spät dran. | ||||||
I think I'm better off without him. | Ich glaube, ohne ihn bin ich besser dran. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
there's more to sth. | da ist mehr an etw.Dat. dran | ||||||
I'll give you the low down. | Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. | ||||||
Is there any truth in this rumorAE? Is there any truth in this rumourBE? | Ist an diesem Gerücht etwas dran? | ||||||
His number is up. | Jetzt ist er dran. | ||||||
You have a point there. | Da ist etwas dran. [ugs.] | ||||||
I'll be blowed if I'll do it. [ugs.] | Ich denke nicht im Traum dran, das zu tun. [ugs.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Aran, bran, damn, Damn, dan, Dana, Dane, Dang, dang, dank, darn, Darn, dawn, Dawn, dean, Dorn, drab, drag, Drag, drain, DRAM, dram, Drat, draw, Draw, drawn, dray, dura, durn, Gran, gran, Iran, rain, rand, rank, Rank, rant, roan | Dank, dank, dann, Dann, daran, Daran, Dirn, Dorn, Drän, Drain, Drang, Drau, drin, Dura, Gran, Iran, Kran, Rain, Ran, Rana, Rand, Rang, Rank, rank, Ranz, Tran, Uran |
Grammatik |
---|
Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
Unterordnende Konjunktionen (Subordinierende Konjunktionen, Subjunktionen) Unterordnende Konjunktionen (auch subordinierende Konjunktionen oder Subjunktionen genannt) verbinden einen Hauptsatz mit einem Nebensatz. Die finite (konjugierte) Verbform steht a… |
Form Die Pronominaladverbien sind Verbindungen zwischen den Adverbien da, hier und wo mit gewissen Präpositionen. |
Funktion Die Pronominaladverbien stehen im Satz anstelle einer Verbindung "Präposition + Pronomen". |
Werbung