Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go to bed | schlafen gehen | ||||||
| to go to sleep | schlafen gehen | ||||||
| to hit the pillow | schlafen gehen | ||||||
| to hit the hay - go to bed [ugs.] | schlafen gehen | ||||||
| to sleep | slept, slept | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to be asleep | was, been | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to make love to so. | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to nod | nodded, nodded | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to sleep with so. | slept, slept | | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to roost | roosted, roosted | [ZOOL.] | schlafen | schlief, geschlafen | - z. B. Tiere mit Tages- oder Nachtquartier in der Vegetation | ||||||
| to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] auch fachsprachlich | gehen | ging, gegangen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ging | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He fell asleep. | Er schlief ein. Infinitiv: einschlafen | ||||||
| He goes. | Er geht. | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He wasn't very responsive to my complaint. | Er ging kaum auf meine Beschwerde ein. | ||||||
| He went to sleep early, as was his wont. [form.] veraltend | Er ging früh ins Bett, wie er es immer zu tun pflegte. | ||||||
| He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
| in his sleep | während er schläft | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| to sleep like a log | schlafen wie ein Murmeltier | ||||||
| He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
| That was a close shave. | Das ging beinahe (auch: beinah) ins Auge. | ||||||
| to be fast asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to be sound asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| all hell was let loose | da ging die Post ab | ||||||
| to sleep like spoons | wie die Löffelchen schlafen | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | tief und fest schlafen | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | wie ein Murmeltier schlafen [fig.] | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | wie ein Stein schlafen [fig.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prosperous Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
| fast-selling Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
| flourishing Adj. | gut gehend | ||||||
| thriving Adj. | gut gehend | ||||||
| slow-moving Adj. | langsam gehend | ||||||
| penetrative Adj. | tiefgehend auch: tief gehend | ||||||
| deep [fig.] Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
| in-depth Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
| profound Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
| deep going [NAUT.] | tiefgehend auch: tief gehend | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| old traditions are disappearing | altes Brauchtum geht verloren | ||||||
| bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht | ||||||
| outgoing only terminal [TELEKOM.] | Endstelle, nur gehend Pl.: die Endstellen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Bild + er + Buch |
Werbung







