Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a dicky heart | had, had | (Brit.) [ugs.] | ein schwaches Herz haben | hatte, gehabt | | ||||||
| hath [poet.] veraltet - 3rd person singular | hat | ||||||
| to steal | stole, stolen | | stehlen | stahl, gestohlen | | ||||||
| to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have got | had, had | hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
| to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to possess sth. | possessed, possessed | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to purloin | purloined, purloined | | stehlen | stahl, gestohlen | | ||||||
| to thieve (sth.) | thieved, thieved | | (etw.Akk.) stehlen | stahl, gestohlen | | ||||||
| to rustle | rustled, rustled | - livestock (Amer.) | stehlen | stahl, gestohlen | - Vieh | ||||||
| to hold sth. | held, held | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to offer sth. | offered, offered | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be down with sth. | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Krankheit | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gestohlen | |||||||
| stehlen (Verb) | |||||||
| herz | |||||||
| herzen (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
| What size do you take? | Welche Größe haben Sie? | ||||||
| What's on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
| What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
| have announced their insolvency | haben ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gegeben | ||||||
| We've missed you badly. | Sie haben uns sehr gefehlt. | ||||||
| You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
| I didn't catch your name. | Ich habe Ihren Namen nicht verstanden. | ||||||
| She stood with her hands on her hips. | Sie hatte ihre Arme in die Hüften gestemmt. | ||||||
| They had little chance of surviving. | Sie hatten kaum eine Chance zu überleben. | ||||||
| They have abandoned their claim. | Sie haben ihre Forderung zurückgezogen. | ||||||
| I'll see you further first. | Sie können mich gern haben. | ||||||
| She's on the rag. [sl.] auch [pej.] | Sie hat ihre Tage. [ugs.] | ||||||
| She unburdened her mind. | Sie erleichterte ihr Herz. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to wear one's heart on one's sleeve | das Herz auf der Zunge haben | ||||||
| to have a heart of gold | ein goldenes Herz haben | ||||||
| to have a heart of gold | ein gutes Herz haben | ||||||
| to have sth. on the mind | etw.Akk. auf dem Herzen haben | ||||||
| it's that time of the month for her | sie hat ihre Tage | ||||||
| thou hast veraltet - second person singular present of have | Ihr habt veraltet - Anrede an eine einzelne Person | ||||||
| Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| you guys (Amer.) [ugs.] | ihr | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| heart | das Herz Pl.: die Herzen | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hearts used with sg. or pl. verb | Herz Pl.: die Herzen - Spielkartenfarbe | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cardiac Adj. | das Herz betreffend | ||||||
| acardiac Adj. [MED.] | ohne Herz | ||||||
| inwardly Adv. | im Herzen | ||||||
| heartbroken Adj. | mit gebrochenem Herz | ||||||
| diplocardiac Adj. [ZOOL.] | mit zweigeteiltem Herz | ||||||
| heartfelt Adj. | von Herzen kommend | ||||||
| with a heavy heart | schweren Herzens | ||||||
| lightheartedlyAE Adv. lightheartedlyBE / light-heartedlyBE Adv. | leichten Herzens | ||||||
| lightheartedAE Adj. lightheartedBE / light-heartedBE Adj. | leichten Herzens | ||||||
| heartbroken Adj. | gebrochenen Herzens | ||||||
| with all my heart | von ganzem Herzen | ||||||
| wholeheartedly Adv. | von ganzem Herzen | ||||||
| broken-hearted Adj. | mit gebrochenem Herzen | ||||||
| wholeheartedly Adv. | mit ganzem Herzen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
| her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
| their Pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
| your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
| its Pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
| y'all Pron. - Southern slang for you-all (Amer.) | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| cardiac Adj. | Herz... | ||||||
| you-all Pron. (Amer.) [ugs.] | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| youse auch: yous Pron. [ugs.] regional - dialect | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| ye Pron. - you, 2nd person plural veraltet - also dialect | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| International Health Regulations [Abk.: IHR] | internationale Gesundheitsvorschriften | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Stellung Relativsatz möglichst unmittelbar nach Bezugswort: Ein Relativsatz sollte möglichst unmittelbar nach dem Bezugswort stehen: |
| Formen (Flexion) Als Artikelwort wird irgendein wie der unbestimmte Artikel ein flektiert. Wenn es stellvertretend für ein Nomen steht, wird es wie das Indefinitpronomen einer flektiert. Insgesamt … |
Werbung







