Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ground control | die Bodenkontrolle Pl.: die Bodenkontrollen | ||||||
| ground control | die Bodenstation Pl.: die Bodenstationen | ||||||
| ground control [GEOL.] | die Gebirgsbeherrschung Pl.: die Gebirgsbeherrschungen - Untertagebau und Bergbau | ||||||
| ground control [TECH.] | das Bodenkontrollzentrum Pl.: die Bodenkontrollzentren [Satelliten] | ||||||
| ground control [METR.] | die Passpunktüberprüfung kein Pl. | ||||||
| ground point of control [TECH.] | der Festpunkt Pl.: die Festpunkte [Photogrammetrie] | ||||||
| ground control point [METR.] | der Passpunkt Pl.: die Passpunkte - Überprüfung der Luftbildmessung durch die Erdbildmessung | ||||||
| ground survey control [METR.] | die Passpunktüberprüfung kein Pl. | ||||||
| ground control point work [METR.] | die Passpunktbestimmung Pl.: die Passpunktbestimmungen [Photogrammetrie] | ||||||
| ground survey control point [METR.] | der Passpunkt Pl.: die Passpunkte - Überprüfung der Luftbildmessung durch die Erdbildmessung | ||||||
| ground | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| ground (Amer.) [ELEKT.] | die Erde kein Pl. | ||||||
| control | die Herrschaft kein Pl. | ||||||
| control - power over a person or a thing | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen - Gewalt über eine Person oder Sache | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ground | |||||||
| grind (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ground Adj. | gemahlen | ||||||
| ground Adj. | gerieben | ||||||
| ground Adj. | ausgeschliffen | ||||||
| ground Adj. | gewalzt | ||||||
| ground Adj. | gewetzt | ||||||
| ground Adj. | zermahlen | ||||||
| on the ground - at the place of interest or importance, where something is happening | vor Ort | ||||||
| ground Adj. [TECH.] | geschliffen | ||||||
| ground Adj. [TECH.] | eingeschliffen | ||||||
| groundbreaking auch: ground-breaking Adj. | bahnbrechend | ||||||
| groundbreaking auch: ground-breaking Adj. | innovativ | ||||||
| groundbreaking auch: ground-breaking Adj. | wegweisend | ||||||
| ground-in Adj. | eingeschliffen | ||||||
| ground-off Adj. | abgezogen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on grounds of sth. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| on grounds of sth. | aus Gründen (von) | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ground-level traffic lights | die Bodenampel Pl.: die Bodenampeln - im Straßenverkehr | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
| It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
| in accordance with the procedural classifications of the Federal Control of Pollution Act | nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes | ||||||
| It suits me down to the ground. | Das ist genau meine Kragenweite. | ||||||
| came under the control of | kam unter die Herrschaft von | ||||||
| He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
| for reasons beyond our control [JURA] | aus von uns nicht zu vertretenden Gründen | ||||||
| any exchange control authorizationAE any exchange control authorisationBE / authorizationBE | alle Devisengenehmigungen | ||||||
| They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
| on economic-political grounds | aus wirtschaftspolitischen Gründen | ||||||
| on economic-political grounds | wirtschaftspolitisch begründet | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| govern, rule, test, controls, conduct, regulation, controller, actuate, check, survey, governance, manage, inspect, supervision, actuator, inspection | |
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Werbung







