Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abaft Adv. [NAUT.] | hinter | ||||||
in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
installed downstream [TECH.] | eingebaut (nach (oder: hinter)) | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mich | |||||||
ich (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
after Präp. | hinter Präp. +Dat. | ||||||
beyond Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
to the other side of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
hind Adj. | Hinter... | ||||||
rear Adj. | Hinter... | ||||||
abaft Präp. [NAUT.] | hinter Präp. +Dat. | ||||||
I Pron. | ich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
direct read after write [Abk.: DRAW] [TECH.] | das Hinter-Band-Hören kein Pl. | ||||||
alter ego | zweites Ich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
methinks veraltet | mich deucht Infinitiv: deuchen veraltet | ||||||
Count me out. | Ohne mich! | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
I've got it! | Ich hab's! | ||||||
So do I. | Ich auch. | ||||||
Poor me! | Ich Ärmster! | ||||||
It's me! | Ich bin's! | ||||||
I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
Nor do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It concerns me | Es betrifft mich | ||||||
at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
He's behind the times. | Er lebt hinter dem Mond. | ||||||
Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
He's half-baked. (Amer.) | Er ist noch grün hinter den Ohren. | ||||||
Would you happen to have time for me on Wednesday? | Hätten Sie am Mittwoch vielleicht Zeit für mich? | ||||||
Will you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
The doctor who saw me was very nice. | Die Ärztin, die mich behandelt hat, war sehr nett. | ||||||
I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
I myself | ich selbst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
jenseits, rückseitig, ennet |
Grammatik |
---|
hinter hinter + fragen |
Präpositionen mit zwei Kasus (Dativ und Akkusativ) Einige Präpositionen stehen je nach Bedeutung mit dem Dativ oder dem Akkusativ. Sie werden auch Wechselpräpositionen genannt. |
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Verschmelzung von Präposition + bestimmter Artikel Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
Werbung