Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abhebt | |||||||
| sich abheben (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| abheben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| till money | Geld in der Ladenkasse | ||||||
| at the money forward [FINAN.] | der Am-Geld-Termin | ||||||
| easing in money rates | Abschwächung der Geldsätze | ||||||
| quantity theory of money and prices [WIRTSCH.] | Quantitätstheorie des Geldes und der Preise | ||||||
| money | das Geld Pl. | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| lucre | das Geld Pl. | ||||||
| chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
| funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
| financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
| backing money | die Stützungsgelder | ||||||
| notice deposits Pl. | die Kündigungsgelder | ||||||
| smart money [FINAN.] | die Investitionsgelder | ||||||
| money abolition [FINAN.] | die Geldabschaffung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not for a million dollars (Amer.) | für kein Geld der Welt | ||||||
| not for all the tea in China | für kein Geld der Welt | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| money galore | viel Geld | ||||||
| heaps of money | viel Geld | ||||||
| on a shoestring | mit wenig Geld [fig.] | ||||||
| at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
| in the money [FINAN.] | im Geld | ||||||
| out of the money [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| money to burn | Geld zu verschenken | ||||||
| buyers over | mehr Geld als Brief | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
| Is there anybody around? | Ist jemand in der Nähe? | ||||||
| the rest of the money | der Rest des Geldes | ||||||
| Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
| a great deal of money | viel Geld | ||||||
| a lot of money | viel Geld | ||||||
| plenty of money | viel Geld | ||||||
| scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
| the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
| the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
| Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? | ||||||
| She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
| She had no money about her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
| Have you any money with you? | Hast du Geld bei dir? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
| flat broke | ohne Geld | ||||||
| out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
| for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
| out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| contrastive Adj. | sichAkk. abhebend | ||||||
| moneyed auch: monied Adj. | aus Geld bestehend | ||||||
| in monetary terms | in Geld ausgedrückt | ||||||
| moneyed auch: monied Adj. | mit Geld versorgt | ||||||
| money-wise auch: moneywise Adj. | was das Geld betrifft | ||||||
| at a price | für entsprechendes Geld | ||||||
| money-mad Adj. | verrückt nach Geld | ||||||
| stone-broke Adj. | völlig ohne Geld | ||||||
| deep in-the-money [FINAN.] | tief im Geld [Bankwesen] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| anybody Pron. | jemand | ||||||
| anyone Pron. | jemand | ||||||
| somebody Pron. | jemand | ||||||
| someone Pron. | jemand | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| someone else | jemand anderes | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wen, jeder, irgendwer, jedes, irgendeine, jede, wer, irgendeiner, irgendjemand, irgendeines | |
Grammatik |
|---|
| jemand, irgendjemand, niemand Die Indefinitpronomen jemand, irgendjemand und niemand werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie stehen nur im Singular. |
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung







