Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Corporate Sector Supervision and Transparency Act [FINAN.] | Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich [Abk.: KonTraG] | ||||||
| air-pollution law | Gesetz zur Reinhaltung der Luft | ||||||
| Telephone Consumer Protection Act [JURA] | Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung | ||||||
| clean-air law [JURA] | Gesetz zur Reinhaltung der Luft | ||||||
| act reforming the energy industry law [JURA] | Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts | ||||||
| Foreign Intelligence Surveillance Act [Abk.: FISA] (Amer.) [POL.] | Gesetz zur Überwachung in der Auslandsaufklärung | ||||||
| Business Corporation Act [JURA] | Gesetz zur Regelung des Rechtes von Kapitalgesellschaften | ||||||
| asset forfeiture law [JURA] | Gesetz zur Einziehung von Vermögen aus kriminellen Handlungen | ||||||
| law [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| act [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| statute [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| bill [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| ordinance | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| laws | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| according to law | nach dem Gesetz | ||||||
| under law [JURA] | nach dem Gesetz | ||||||
| conformable to law [JURA] | dem Gesetz entsprechend | ||||||
| conformable to law [JURA] | dem Gesetz gemäß | ||||||
| beyond the law [JURA] | außerhalb des Gesetzes | ||||||
| by operation of law | kraft Gesetzes | ||||||
| by act of law | kraft des Gesetzes | ||||||
| amenable to law [JURA] | verantwortlich vor dem Gesetz | ||||||
| law-abiding Adj. | die Gesetze einhaltend | ||||||
| by rights | von Gesetzes wegen | ||||||
| in compliance with a law | in Beachtung eines Gesetzes | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
| the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
| the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
| the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| legal stipulations regarding X are as follows | dazu bestimmt das Gesetz | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| All citizens are subject to the law. | Alle Bürger unterstehen dem Gesetz. | ||||||
| All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
| according to the law | nach dem Gesetz | ||||||
| according to the law | dem Gesetz entsprechend | ||||||
| They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
| the provisions of a law | die Bestimmungen eines Gesetzes | ||||||
| imposed by foreign laws | beruhend auf ausländischen Gesetzen | ||||||
| the provisions of national law | die Regeln nationaler Gesetze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schulzwang, Schulbesuchspflicht, Pflichtunterricht | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung







