Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep a stiff upper lip [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | durchhalten | hielt durch, durchgehalten | | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | sichAkk. nicht erschüttern lassen | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | Haltung bewahren | bewahrte, bewahrt | | ||||||
Keep a stiff upper lip! | Halt die Ohren steif! | ||||||
to keep a jealous watch over so. (oder: sth.) | jmdn./etw. mit Argusaugen bewachen | ||||||
to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
to keep a lid on sth. [fig.] | etw.Akk. im Zaum halten [fig.] | ||||||
to set a fox to keep the geese | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
to stand there like a stiff board [ugs.] | dastehen wie ein Stück Holz | ||||||
a stiff price | ein hoher Preis | ||||||
Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
to keep so. (oder: sth.) at bay | jmdn./etw. auf Abstand halten | ||||||
to keep sth. afloat - business etc. [fig.] | etw.Akk. über Wasser halten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stiff upper lip (Brit.) | die Förmlichkeit kein Pl. | ||||||
stiff upper lip (Brit.) | die Haltung kein Pl. | ||||||
stiff upper lip (Brit.) | unerschütterliche Haltung | ||||||
upper lip | die Oberlippe Pl.: die Oberlippen | ||||||
upper lip [TECH.] | vorgesetzter Schild - Walzenwehr | ||||||
upper lip [TECH.] | vorgesetzter Stauschild - Walzenwehr | ||||||
upper lips | die Oberlippen | ||||||
upper lip of hood | oberwasserseitige Haubenlippe | ||||||
frenulum of upper lip [ANAT.] | oberes Lippenbändchen wiss.: Frenulum labii superioris, Frenulum labii maxillaris | ||||||
cleft upper lip [MED.] | die Hasenscharte Pl.: die Hasenscharten [ugs.][pej.] - oft als diskriminierend empfunden; neutrale Bezeichnung: Lippenspalte; medizinischer Fachbegriff: Cheiloschisis | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
obligation to keep books | die Buchführungspflicht Pl.: die Buchführungspflichten | ||||||
duty to keep records [FINAN.] | der Belegzwang Pl.: die Belegzwänge | ||||||
legal obligation to keep records [VERSICH.] | die Buchführungspflicht Pl.: die Buchführungspflichten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can you keep a secret? | Kannst du etwas für dich behalten? | ||||||
He's as stiff as a poker. | Er ist steif wie ein Stock. | ||||||
I decided to keep him at arm's length. | Ich beschloss, ihn mir vom Leibe zu halten. | ||||||
one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
Can you keep a secret? | Können Sie etwas geheim halten? | ||||||
He keeps a civil tongue in his head. | Er bleibt höflich. | ||||||
a sigh escaped her lips | ein Seufzer entfuhr ihr | ||||||
He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
for the upper classes | für die Oberschicht | ||||||
please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upper Adj. | oberer | obere | oberes | ||||||
upper Adj. | Ober... | ||||||
stiff Adj. | hart | ||||||
stiff Adj. | steif | ||||||
stiff Adj. | streng | ||||||
upper Adj. | höherer | höhere | höheres | ||||||
stiff Adj. | starr | ||||||
stiff Adj. | fest | ||||||
stiff Adj. | angespannt | ||||||
stiff Adj. | schwer beweglich | ||||||
stiff Adj. | schwer drehbar | ||||||
stiff Adj. | stabil | ||||||
stiff Adj. | unbeweglich | ||||||
stiff Adj. | ungelenk |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
per pro | im Auftrag [Abk.: i. A.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
superior |
Grammatik |
---|
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
a (an) a + Leukämie |
a (an) a + moralisch |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung