| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seine | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| blieb | |||||||
| bleiben (Verb) | |||||||
| sich bleiben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| view - attitude, opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| belief | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| notion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| slant | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| estimation | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| idea - opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| mind | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| position | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| sentence | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
| sentiments Pl. | die Meinungen | ||||||
| majority opinion | Meinung der Mehrheit | ||||||
| dissenting opinion | abweichende Meinung | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unanimous Adj. | einer Meinung | ||||||
| unaltered Adj. | unverändert | ||||||
| unchanged Adj. | unverändert | ||||||
| unmodified Adj. | unverändert | ||||||
| unvaried Adj. | unverändert | ||||||
| untampered with | unverändert | ||||||
| viewless Adj. | ohne eigene Meinung | ||||||
| viewlessly Adv. | ohne eigene Meinung | ||||||
| at one's own option | nach eigener Meinung | ||||||
| unimproved Adj. | unverändert schlecht | ||||||
| residual Adj. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
| residually Adv. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
| uncompromised Adj. | treu geblieben | ||||||
| extant Adj. | übrig geblieben | ||||||
| leftover Adj. | übrig geblieben | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
| to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
| Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
| to so.'s mind | jmds. Meinung nach | ||||||
| in my book [fig.] | meiner Meinung nach | ||||||
| by my lights [fig.] veraltend | meiner Meinung nach | ||||||
| my two cents worth (Amer.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| my two pennies worth (Brit.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| my two penny worth | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| in my humble opinion [Abk.: imho] | meiner bescheidenen Meinung nach | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
| in our opinion | unserer Meinung nach | ||||||
| our opinion is that | unsere Meinung ist | ||||||
| He's of another opinion. | Er ist anderer Meinung. | ||||||
| his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
| He wound up in a pub. | Er blieb in einem Lokal hängen. | ||||||
| I don't give a hoot about your opinion. [ugs.] | Deine Meinung ist mir völlig egal. [ugs.] | ||||||
| His nerves were all on edge. [fig.] | Seine Nerven waren aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt. | ||||||
| His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
| The laughter died on his lips. | Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. | ||||||
| 30% were "don't knows". | 30% hatten keine Meinung. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| unmodifiziert, ungeändert | |
| Grammatik | 
|---|
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. | 
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… | 
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… | 
| Subjekt + Kopulaverb + Prädikativ Subjekt: | 
Werbung







