Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whitening | das Weißen kein Pl. | ||||||
whites | die Weißen | ||||||
white tribe | die Weißen | ||||||
Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white person" | der Weiße | die Weiße Pl.: die Weißen | ||||||
whiteness | die Weiße kein Pl. | ||||||
ofay auch: fay (Amer.) [sl.] [pej.] | der Weiße | die Weiße Pl.: die Weißen - als Bezeichnung der Hautfarbe | ||||||
white reproduction nonuniformityAE [TECH.] white reproduction non-uniformityBE [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
white shading [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
egg white | das Weiße des Eis | ||||||
the whites of the eyes | das Weiße im Auge | ||||||
white of the eye | das Weiße im Auge | ||||||
lord only knows [ugs.] | weiß der Himmel Pl.: die Himmel [ugs.] | ||||||
tinting dye | Nuancierfarbstoff für Weiß | ||||||
phasing on white [TELEKOM.] | Einphasen auf Weiß kein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to whitewash | whitewashed, whitewashed | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
to white | whited, whited | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
to limewash sth. | limewashed, limewashed | | etw.Akk. weißen | weißte, geweißt | | ||||||
to give so. the lowdown on so. (oder: sth.) | gave, given | [ugs.] | jmdm. erzählen, was man über jmdn./etw. weiß | ||||||
to blanch sth. | blanched, blanched | | etw.Akk. weiß machen | machte, gemacht | | ||||||
to wave the white flag | durch Zeigen der weißen Fahne die Aufgabe anzeigen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
pale Adj. | weiß - blass | ||||||
Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white-skinned" Adj. | weiß - Hautfarbe | ||||||
whitewashed Adj. | weiß gekalkt | ||||||
off-white Adj. | gebrochen weiß | ||||||
spotless white | strahlend weiß | ||||||
in black and white | schwarz auf weiß | ||||||
black-and-white Adj. - used before noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß | ||||||
monochrome Adj. | schwarz-weiß | ||||||
black and white - used after noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß Adj. | ||||||
white-sanded Adj. | mit weißem Sand - nachgestellt | ||||||
white-steepled Adj. | mit weißem Kirchturm | ||||||
dressed all in white | ganz weiß gekleidet |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
You never know. | Man weiß nie. | ||||||
goodness knows | das weiß der Kuckuck [ugs.] | ||||||
heaven knows | das weiß der Kuckuck [ugs.] | ||||||
(as) white as a sheet | ganz weiß | ||||||
You don't know what I'm up against. | Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. | ||||||
(as) white as a sheet | (so) weiß wie die Wand | ||||||
(as) white as a ghost | (so) weiß wie die Wand | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
Heaven knows | weiß Gott | ||||||
God knows | weiß Gott | ||||||
Heaven knows | weiß der Himmel | ||||||
dunno (kurz für: don't know) [sl.] | weiß nicht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she knows | sie weiß | ||||||
..., you know. | ..., weißt du. | ||||||
a blot on his escutcheon [fig.] | ein Fleck auf seiner weißen Weste | ||||||
I'll have you know | damit du's weißt | ||||||
How do you know that? | Woher weißt du das? | ||||||
Do you know who to ask? | Weißt du, wen du fragen kannst? | ||||||
Do you know who to ask? | Weißt du, wen du fragen sollst? | ||||||
I appreciate that very much. | Das weiß ich sehr zu schätzen. | ||||||
It's anybody's guess why he said that. | Weiß der Kuckuck, warum er das gesagt hat. [ugs.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
beißen, heißen, Reißen, reißen, weiden, weihen, weilen, Weinen, weinen, weisen, weiten, Weiten, Weizen, Weiße, weißeln, Weißeln |
Grammatik |
---|
Ausnahmen Titel, Ehren- und Amtsbezeichnungen u.Ä., zum Beispiel: |
Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
Werbung