Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mouth-to-mouth and mouth-to-nose ventilation [MED.] | die Mund-zu-Mund-und-Nase-Beatmung pl. | ||||||
| index page | das Registerblatt pl.: die Registerblätter | ||||||
| web page [COMP.] | die Webseite pl.: die Webseiten [Internet] | ||||||
| web page [COMP.] | die Internetseite pl.: die Internetseiten | ||||||
| web page [COMP.] | die Netzseite pl.: die Netzseiten [Internet] | ||||||
| Web page [COMP.] | die Web-Seite pl.: die Web-Seiten [Internet] | ||||||
| CatalogAE of Substances Hazardous to Waters [ENV.] CatalogueBE of Substances Hazardous to Waters [ENV.] | Katalog wassergefährdender Stoffe | ||||||
| how to | wie man | ||||||
| index to appendices | das Anlagenverzeichnis pl.: die Anlagenverzeichnisse | ||||||
| wage tied to cost-of-living index [FINAN.] | der Indexlohn pl.: die Indexlöhne | ||||||
| index - pl.: indexes, indices also [MATH.] | der Index pl.: die Indices/die Indexe/die Indizes - tiefgestellte Zahl | ||||||
| web | das Netz pl.: die Netze | ||||||
| web sg., usually in plural: webs | die Schwimmhaut usually in pl. die Schwimmhäute | ||||||
| web | das Gewebe pl.: die Gewebe | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't get your hopes up. infinitive: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. infinitive: to not get one's hopes up | Machen Sie sichdat. keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
| to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to get on to the track of so. (or: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
| to get sth. up to speed | etw.acc. auf Hochtouren bringen | ||||||
| to tell so. where to get off | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
| to be out to get so. [coll.] | jmdm. ans Leder wollen [coll.] [fig.] | ||||||
| if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
| to get the runaround | hingehalten werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
| to get the bird | Buhrufe ernten | erntete, geerntet | | ||||||
| to get the bird | herbe Kritik einstecken müssen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard to get | schwer zu bekommen | ||||||
| hard to get | schwer zu kriegen | ||||||
| eager to get married | heiratslustig | ||||||
| wanting to get married | heiratswillig | ||||||
| how adv. conj. | wie | ||||||
| how adv. | inwiefern | ||||||
| primed adj. [MATH.] | mit Strichindex | ||||||
| index-linked adj. [ECON.][FINAN.] | indexgebunden | ||||||
| index-linked adj. [ECON.] | indexiert | ||||||
| full-page - only used before noun adj. | ganzseitig | ||||||
| half-page adj. | halbseitig | ||||||
| three-page adj. | dreiseitig - Broschüre etc. | ||||||
| how far | inwieweit adv. | ||||||
| to it | dazu adv. | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to prep. | bis prep. +acc. | ||||||
| to prep. | nach prep. +dat. | ||||||
| to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| to prep. | um zu | ||||||
| to prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
| to prep. | auf prep. +acc. | ||||||
| to prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| to prep. | gegen prep. +acc. | ||||||
| to + expression of place prep. - on a timetable | Richtung + expression of place - auf einem Fahrplan | ||||||
| textile adj. | Web... | ||||||
| to prep. | gen prep. +acc. dated | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung pl.: die Wandschubspannungen symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [abbr.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann It’s a far cry from what they’re used to. (idiomatische Redewendung) |
| Adverbien ohne „-ly“ Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Advertising







