Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change of mind | der Sinneswandel pl.: die Sinneswandel | ||||||
change of mind | die Meinungsänderung pl.: die Meinungsänderungen | ||||||
change of mind | die Sinnesänderung pl.: die Sinnesänderungen | ||||||
change of atmosphere | der Stimmungsumschwung pl.: die Stimmungsumschwünge | ||||||
change of atmosphere | der Stimmungswechsel pl.: die Stimmungswechsel | ||||||
change of course | die Kursabweichung pl.: die Kursabweichungen | ||||||
change of course | die Kursänderung pl.: die Kursänderungen | ||||||
change of course | der Kurswechsel pl.: die Kurswechsel | ||||||
change of form | der Formwechsel pl.: die Formwechsel | ||||||
change of heart | der Sinneswandel pl.: die Sinneswandel | ||||||
change of job | der Arbeitsplatzwechsel pl.: die Arbeitsplatzwechsel | ||||||
change of job | der Stellenwechsel pl.: die Stellenwechsel | ||||||
change of (or: in) mood | der Stimmungsumschwung pl.: die Stimmungsumschwünge | ||||||
change of name | die Namensänderung pl.: die Namensänderungen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
What sort of price did you have in mind? | Was ist deine Preisvorstellung? | ||||||
You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
You must be out of your mind. | Du bist wohl nicht recht gescheit. (Southern Germany) | ||||||
It crossed my mind | Es fiel mir ein infinitive: einfallen | ||||||
She unburdened her mind. | Sie erleichterte ihr Herz. | ||||||
It slipped my mind | Ich hab's vergessen | ||||||
change due to old age | durch hohes Alter verursachte Veränderung | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sichacc. um Ihre eigenen Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sichacc. um Ihre Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sichacc. um Ihre eigenen Sachen! | ||||||
no change whatsoever | keinerlei Veränderung | ||||||
depending on a change | in Abhängigkeit von einer Veränderung |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
narrow of mind | engstirnig | ||||||
of sound mind | bei vollem Verstand | ||||||
of sound mind | im Vollbesitz der geistigen Kräfte | ||||||
at the change of the fiscal year | zum Ende des Finanzjahres | ||||||
out of one's mind | verrückt | ||||||
with great presence of mind | geistesgegenwärtig adj. | ||||||
with incredible presence of mind | geistesgegenwärtig adj. | ||||||
from time out of mind | von alters her adv. | ||||||
at the back of one's mind | im Hinterkopf [fig.] | ||||||
without change of the work mounting [TECH.] | in einer Werkstückaufspannung | ||||||
mind you | wohlgemerkt adv. | ||||||
mind you | allerdings adv. | ||||||
for a change | zur Abwechslung | ||||||
for a change | abwechslungshalber adv. |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change of a kind which would result in an increase in value | wertsteigernde Veränderung | ||||||
action requesting a change of a legal right or status [LAW] | die Gestaltungsklage pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung | ||||||
someone with an inquisitive mind | wissbegierige Person |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
to have a mind of one's own | seinen eigenen Kopf haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have a mind of one's own | eine eigene Meinung haben | hatte, gehabt | | ||||||
Out of sight, out of mind. | Aus den Augen, aus dem Sinn. | ||||||
to keep sth. at the back of one's mind | etw.acc. im Hinterkopf behalten | ||||||
to have a mind of one's own [fig.] - e. g. a machine | seine Mucken haben - Maschine etc. [hum.] [coll.] | ||||||
to be of two minds (about sth.) (Amer.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.acc.) [form.] | ||||||
Never mind. | Mach dir nichts daraus! | ||||||
Never mind. | Schon gut. | ||||||
to my mind | für mein Gefühl | ||||||
to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
to so.'s mind | jmds. Meinung nach | ||||||
to mind one's p's and q's | sichacc. anständig benehmen | benahm, benommen | | ||||||
to mind one's p's and q's | sichacc. gut benehmen | benahm, benommen | |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of prep. | von prep. +dat. | ||||||
of prep. | aus prep. +dat. | ||||||
of prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
of prep. | mit prep. +dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) prep. | vor prep. +dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen prep. +gen./dat. | ||||||
none (of) pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk prep. +gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge prep. +gen. | ||||||
because of | aufgrund or: auf Grund prep. +gen. | ||||||
most (of the) pron. | die meisten | ||||||
most (of the) pron. | ein Großteil |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [abbr.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [abbr.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung pl.: die Objektfinanzierungen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
alter, exchange, modify, alteration, about-face, changeover, swap, modification, replacement, changing, vary, variation |
Grammar |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Advertising