Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
race - competition | das Rennen pl.: die Rennen | ||||||
racing | das Rennen pl.: die Rennen | ||||||
operation | das Laufen no plural | ||||||
running [TECH.] | das Laufen no plural | ||||||
presidential race - in the US [POL.] | Rennen um die Präsidentschaft - in Amerika | ||||||
nip-and-tuck race | das Kopf-an-Kopf-Rennen no plural | ||||||
risk of running aground | Risiko des Aufgrundlaufens | ||||||
neck-and-neck race [fig.] [SPORT.] | das Kopf-an-Kopf-Rennen no plural [fig.] | ||||||
programAE in operation [TECH.] programmeBE in operation [TECH.] | Programm läuft | ||||||
presidential race - in the US [POL.] | Rennen um das Weiße Haus |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the running | im Rennen | ||||||
out of the running | aus dem Rennen | ||||||
collateral adj. | parallellaufend or: parallel laufend |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
racing adj. | Renn... |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a dead heat | ein totes Rennen | ||||||
to go full speed | auf Hochtouren laufen | ||||||
a dead heat | ein unentschiedenes Rennen | ||||||
to go off course [NAUT.] also [fig.] | aus dem Ruder laufen or [fig.] | ||||||
to run for one's life | um sein Leben rennen | ||||||
to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to get out of hand [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to run into a brick wall [fig.] [coll.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [coll.] | ||||||
to come up against a brick wall [fig.] [coll.] | gegen eine Mauer laufen [fig.] [coll.] | ||||||
to go like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
to run like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
to keep things ticking over | den Laden am Laufen halten | ||||||
to bang one's head against a brick wall | mit dem Kopf gegen die Wand rennen | ||||||
to be back in contention | wieder im Rennen sein [coll.] [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Whose horse won the race? | Wessen Pferd hat das Rennen gewonnen? | ||||||
Everything went like clockwork. | Alles lief wie am Schnürchen. | ||||||
It went like clockwork. | Es lief wie am Schnürchen. | ||||||
He gives me the creeps. | Bei ihm läuft es mir kalt den Rücken herunter. | ||||||
My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
runs one section ahead suspending one casting segment [CONSTR.] | läuft taktübergreifend voraus [Concrete Formwork] | ||||||
Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
The machine runs on AC. | Die Maschine läuft mit Wechselstrom. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
davonrennen, mitlaufen, Wettfahrt, Motorrennen, Rennsport, sprinten, scrambeln, Menschenschlag, spurten, hasten |
Grammar |
---|
Futur I Indikativ Das Futur I Indikativ wird mit dem Indikativ Präsens des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv gebildet. |
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Futur I Konjunktiv II Das Futur I Konjunktiv II wird mit dem Konjunktiv II des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising