Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

4.1.2.2.2 Verbindungen mit Partizipien

Für Verbindungen mit adjektivisch verwendeten Partizipien gelten die gleichen Regeln wie für Adjektive.
Beispiele
abendfüllend, computergesteuert siehe Zusammensetzung Nomen + Adjektiv
gehbehindert, hörgeschädigt siehe Zusammensetzung Verbstamm + Adjektiv
linksdrehend siehe Zusammensetzung Adverb / Pronomen + Adjektiv
altbekannt, stockbetrunken siehe Bedeutungsverstärkendes Element + Adjektiv
nicht leitend / nichtleitend siehe Verbindung 'nicht' + Adjektiv
Zusätzlich gilt:

Zugrundeliegendes Verb = Zusammensetzung

Verbindungen mit als Adjektiv verwendeten Partizipien werden zusammengeschrieben, wenn das zugrundeliegende Verb ebenfalls eine Zusammensetzung ist (§36.1.3).
Beispiele
Adjektivisches Partizipzugrundeliegendes Verb
die teilnehmenden Kandidatenteilnehmen
schwarzfahrende Personenschwarzfahren
ein hervorstehendes Kinnhervorstehen
die auseinandergebrochene Koalitionauseinanderbrechen
gefriergetrockneter Kaffeegefriertrocknen
ein freigesprochener Angeklagterfreisprechen
Zugrundeliegende Verbverbindung = Wortgruppe

Verbindungen mit als Adjektiv verwendeten Partizipien können getrennt oder zusammengeschrieben werden, wenn die zugrundeliegende Verbverbindung eine getrennt geschriebene Wortgruppe ist (§36.2.1).
Beispiele
Adjektivisches Partizipzugrundeliegende Verbverbindung
Fleisch fressende Pflanzen
fleischfressende Pflanzen
Fleisch fressen
ein Rat suchender Bürger
ein ratsuchender Bürger
Rat suchen
die allein erziehende Mutter
die alleinerziehende Mutter
allein erziehen
viel sagende Blicke
vielsagende Blicke
viel sagen
ein weit verzweigtes Kanalnetz
ein weitverzweigtes Kanalnetz
weit verzweigen
deine so genannten Freunde
deine sogenannten Freunde
so nennen
ein selbst gestrickter Pullover
ein selbstgestrickter Pullover
selbst stricken
das oben erwähnte Problem
das obenerwähnte Problem
oben erwähnen
Wenn die Verbindung als Ganzes erweitert oder gesteigert wird, schreibt man zusammen:
Beispiel
das schwerwiegendere Problem / das schwerwiegendste Problemdie sehr notleidende Bevölkerung
Wenn nur das erste Element der Verbindung erweitert oder gesteigert wird, schreibt man getrennt:
Beispiele
das schwerer wiegende Problemdie große Not leidende Bevölkerung
ABER:
der bestbezahlte Mitarbeiterdas schwerstwiegende Problem (siehe auch: 4.1.2.2.1.h Zusammensetzungen mit unselbstständigen Elementen)
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik