Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

4.1.7.4.5 Komma bei Anreden, Ausrufen, Stellungnahmen

4.1.7.4.5.a Komma bei Anreden

Anreden werden durch Kommas abgetrennt (→ §79.1):
Beispiele
Und hiermit, liebe Hilde, komme ich zum wesentlichen Punkt meines Briefes.Pass doch auf, Robert!
Werte Gäste, dürfen wir Ihnen ein Glas Champagner anbieten?Dürfen wir Ihnen, werte Gäste, ein Glas Champagner anbieten?
Dürfen wir Ihnen ein Glas Champagner anbieten, werte Gäste?
Eine Anrede am Briefanfang kann ebenfalls durch ein Komma abgetrennt werden:
Beispiel
Sehr geehrte Frau Merkel,
wie wir Ihnen schon früher mitgeteilt haben ...
Liebe Anna,
gerne möchten wir dich dazu einladen ...
Die Anrede kann auch durch ein Ausrufezeichen abgeschlossen werden. In der Schweiz kann die Anredezeile ohne Satzzeichen stehen. In beiden Fällen beginnt der Text des Briefes mit Großbuchstaben:
Beispiele
Sehr geehrte Frau Merkel!
Wie wir Ihnen schon früher mitgeteilt haben ...
Hallo Anna!
Gerne möchten wir dich dazu einladen ...
Sehr geehrte Frau Merkel
Wie wir Ihnen schon früher mitgeteilt haben ...
Hallo Anna
Gerne möchten wir dich dazu einladen ...

4.1.7.4.5.b Komma bei Ausrufen

Ausrufe werden durch Kommas abgetrennt, wenn sie hervorgehoben werden (→ §79.2).
Beispiele
Mit Hervorhebung:Ohne Hervorhebung:
Oh, wer hätte das gedacht?Oh wer hätte das gedacht?
Ach, geh mir aus den Augen!Ach geh mir aus den Augen!
Der, ach, so liebe kleine Franz ...Der ach so liebe kleine Franz ...
Au, das tut weh!
He, was willst du?
Was, du bist immer noch hier?

4.1.7.4.5.c Komma bei Stellungnahmen

Ausdrücke der Stellungnahme können durch Kommas abgetrennt werden, wenn sie nachdrücklich hervorgehoben werden sollen (→ §79.3).
Beispiele
Mit Hervorhebung:Ohne Hervorhebung:
Ich kann Ihnen, zum Glück, eine positive Antwort geben.Ich kann Ihnen zum Glück eine positive Antwort geben.
Bitte, hört mir zu!Bitte hört mir zu!
Hör mir, bitte, endlich einmal zu!Hör mir bitte endlich einmal zu!
Du hast, wahrscheinlich, wieder einmal Recht.Du hast wahrscheinlich wieder einmal Recht.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik