Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.3.5.3.8 Den Modalverben ähnliche Verben

 
Neben den → Modalverbendürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit einem Infinitiv mit zu kombiniert.
Zu diesen Verben gehören:
brauchen mit nicht, nur, erst u. Ä.
Beispiele
Du brauchst nicht mehr zu kommen. = Du musst nicht mehr kommen.
Man braucht nur drei Dinge zu beachten. = Man muss nur drei Dinge beachten.
drohen
Beispiele
Der Zug drohte zu entgleisen. = Der Zug war in Gefahr zu entgleisen.
Sie drohten vor Erschöpfung einzuschlafen. = Sie liefen das Risiko vor Erschöpfung einzuschlafen.
pflegen
Beispiele
Sie pflegen freitags auswärts zu essen. = Sie haben die Gewohnheit, freitags auswärts zu essen.
Meine Großmutter pflegte zu sagen, niemand sei perfekt. = Meine Großmutter hatte die Gewohnheit zu sagen ...
scheinen
Beispiele
Sie schien ihn zu kennen. = Scheinbar / Anscheinend kannte sie ihn.
Die Zeit scheint stillzustehen. = Die Zeit weckt den Anschein stillzustehen.
verstehen
verstehen
Er versteht ausgezeichnet zu lügen. = Er kann ausgezeichnet lügen.
Sie verstand mit Menschen umzugehen. = Sie konnte gut mit Menschen umgehen.
wissen
wissen
Du wusstest dich zu beherrschen. = Du konntest dich beherrschen.
Das Team weiß sich gut zu verteidigen. = Das Team kann sich gut verteidigen.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik