Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tomorrow Adv. | morgen | ||||||
| tomorrow's Adj. | morgig | ||||||
| tomorrow morning | morgen früh (auch: Früh) | ||||||
| tomorrow morning | morgen Vormittag | ||||||
| tomorrow night | morgen Abend | ||||||
| by tomorrow | bis morgen | ||||||
| a week tomorrow | morgen in acht Tagen | ||||||
| a week tomorrow | morgen in einer Woche | ||||||
| by customers [BAU.] | bauseitig | ||||||
| today for tomorrow [FINAN.] | per nächsten Arbeitstag | ||||||
| customer oriented (auch: customer orientated) | kundenorientiert Adj. | ||||||
| close to the customer | kundennah Adj. | ||||||
| customer-friendly Adj. | kundenfreundlich | ||||||
| customer-oriented Adj. | kundennah | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tomorrow | der morgige Tag | ||||||
| customers Pl. | die Kundschaft kein Pl. | ||||||
| customers Pl. [FINAN.] | die Kunden | ||||||
| customers Pl. [FINAN.] | der Debitorenbestand Pl.: die Debitorenbestände | ||||||
| customer [KOMM.] | der Kunde | die Kundin Pl.: die Kunden, die Kundinnen | ||||||
| customer [KOMM.] | der Verbraucher Pl.: die Verbraucher | ||||||
| customer [KOMM.] | der Auftraggeber | die Auftraggeberin Pl.: die Auftraggeber, die Auftraggeberinnen | ||||||
| customer [KOMM.] | der Besteller | die Bestellerin Pl.: die Besteller, die Bestellerinnen | ||||||
| customer [KOMM.] | der Abnehmer | die Abnehmerin Pl.: die Abnehmer, die Abnehmerinnen | ||||||
| customer [KOMM.] | der Käufer | die Käuferin Pl.: die Käufer, die Käuferinnen | ||||||
| customer [FINAN.] | der Debitor | die Debitorin Pl.: die Debitoren, die Debitorinnen | ||||||
| least-cost customer [KOMM.] | der Sparkunde Pl.: die Sparkunden | ||||||
| customer | der Hüttengast Pl.: die Hüttengäste | ||||||
| customers club [KOMM.] | der Kundenclub Pl.: die Kundenclubs | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| See you tomorrow! | Bis morgen! | ||||||
| the customers' pain point [KOMM.] | was Kunden nervt | ||||||
| the customers' pain point [KOMM.] | wo Kunden der Schuh drückt | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
| tomorrow's papers Pl. | die morgigen Zeitungen | ||||||
| tomorrow's paper | die morgige Zeitung | ||||||
| customer pickup (auch: pick-up) [Abk.: CPU] [KOMM.] | Kunde holt selbst ab | ||||||
| a smooth customer | ein ganz durchtriebener Kerl | ||||||
| know your customer [Abk.: KYC] | kenne deinen Kunden | ||||||
| to be a tough customer | Haare auf den Zähnen haben | ||||||
| to be a smooth customer | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
| I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
| It's my birthday tomorrow. | Ich habe morgen Geburtstag Infinitiv: Geburtstag haben | ||||||
| regular customers of ours | Stammkunden von uns | ||||||
| our customers are very particular | unsere Kunden sind sehr kleinlich | ||||||
| by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
| I will call in again tomorrow. | Ich werde morgen nochmals vorbeikommen. | ||||||
| I will call again tomorrow. | Ich werde morgen nochmals anrufen. | ||||||
| That can wait till tomorrow. | Das hat bis morgen Zeit. | ||||||
| He may come tomorrow. | Er kommt vielleicht morgen. | ||||||
| I'm available on the phone tomorrow from 10 am. | Ich bin morgen ab 10 Uhr telefonisch erreichbar. | ||||||
| You'll be back tomorrow, right? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
| You'll be back tomorrow, won't you? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
| Could you lend me some money till tomorrow? | Könntest du mir bis morgen etwas Geld leihen? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Wegfall des Bezugsworts Wenn aus dem Zusammenhang klar hervorgeht, worauf sich der Genitiv bezieht, kann das nachfolgende Substantiv (Bezugswort) entfallen. |
| „Some“ Some erscheint • in positiven Aussagesätzen • in Fragen, wenn die Antwort „ja“ erwartet oder erhofft wird • in höflichen Aufforderungen und Bitten • in der Bedeutung „irgendein(e)“… |
Werbung






