Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| putting [SPORT] | das Putten kein Pl. [Golf] | ||||||
| put-down auch: putdown | die Herabsetzung Pl.: die Herabsetzungen | ||||||
| through-put [TECH.] | die Durchsatzleistung Pl.: die Durchsatzleistungen | ||||||
| putting down | die Niederlegung Pl.: die Niederlegungen | ||||||
| putting into circulation | das Inverkehrbringen kein Pl. | ||||||
| prevent shunt [TECH.] | zulässiger verhindernder Achsnebenschlusswiderstand [Eisenbahn] | ||||||
| putting into service [TECH.] | die Inbetriebnahme Pl.: die Inbetriebnahmen | ||||||
| putting into service [TECH.] | die Inbetriebsetzung Pl.: die Inbetriebsetzungen | ||||||
| putting into service [TECH.] | die Übergabe Pl.: die Übergaben | ||||||
| putting into operation [TECH.] | die Inbetriebsetzung Pl.: die Inbetriebsetzungen | ||||||
| putting into operation [TECH.] | das Aufrüsten kein Pl. | ||||||
| putting last | die Hintanstellung Pl.: die Hintanstellungen [form.] | ||||||
| putting down [TECH.] | das Absenken kein Pl. | ||||||
| putting down [TECH.] | das Absinken kein Pl. - Schacht; Brunnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| put-on Adj. | aufgesteckt | ||||||
| off-putting Adj. hauptsächlich (Brit.) | abstoßend | ||||||
| off-putting Adj. hauptsächlich (Brit.) | abtörnend | ||||||
| off-putting Adj. hauptsächlich (Brit.) | abschreckend | ||||||
| off-putting Adj. hauptsächlich (Brit.) | wenig einladend | ||||||
| put out | verärgert Adj. | ||||||
| capable of being put on | ansetzbar | ||||||
| capable of being put on | verlängerbar | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that's putting it mildly | gelinde gesagt | ||||||
| that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
| to put so. (oder: sth.) to rout | jmdn./etw. in die Flucht schlagen | ||||||
| to put so. to the sword - kill | jmdn. töten | tötete, getötet | - mit dem Schwert | ||||||
| to put it bluntly | auf gut Deutsch | ||||||
| to put it bluntly | um es ganz offen zu sagen | ||||||
| to put it plainly | auf gut Deutsch | ||||||
| to put it mildly | gelinde gesagt | ||||||
| Put it away! | Weg damit! | ||||||
| to put out for so. - be willing to have sex with so. (Amer.)[ugs.] | jmdn. ranlassen | ließ ran, rangelassen | [ugs.] [fig.] | ||||||
| to put sth. at stake | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
| to put in one's two cents | seinen Senf dazugeben | ||||||
| to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
| to put one's foot down | energisch auftreten | trat auf, aufgetreten | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nothing will prevent my going to Edinburgh. | Nichts wird mich davon abhalten, nach Edinburgh zu fahren. | ||||||
| Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
| for putting them at the disposal | für die Zurverfügungstellung | ||||||
| I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm schon zu. | ||||||
| I'll put you through. | Ich verbinde. | ||||||
| He put it straight. | Er hat es klargestellt. | ||||||
| He put me off. | Er hat mich vertröstet. | ||||||
| Put it in your pocket. | Stecken Sie es in die Tasche. | ||||||
| Put your name here. | Schreiben Sie Ihren Namen hierher. | ||||||
| Put yourself in my place. | Versetzen Sie sichAkk. in meine Lage. | ||||||
| He put his heart and soul in it. | Er war mit Leib und Seele dabei. | ||||||
| He put his oar in. | Er mischte sichAkk. ein. - sichAkk. einmischen | ||||||
| Put the order in hand! | Geben Sie den Auftrag zur Ausführung! | ||||||
| Put us in a position ... | Geben Sie uns eine Möglichkeit ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „interrupters“ (Einschüben) Vor und nach interrupters werden Kommas* verwendet. |
Werbung






