Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| air force base [MILIT.] | der Luftwaffenstützpunkt Pl.: die Luftwaffenstützpunkte | ||||||
| airbase auch: air base [MILIT.] | der Luftwaffenstützpunkt Pl.: die Luftwaffenstützpunkte | ||||||
| air base [AVIAT.] | der Luftstützpunkt Pl.: die Luftstützpunkte | ||||||
| air base [AVIAT.] | der Fliegerhorst Pl.: die Fliegerhorste | ||||||
| air base [MILIT.] | der Flugstützpunkt Pl.: die Flugstützpunkte | ||||||
| air force [Abk.: AF] [MILIT.] | die Luftwaffe Pl.: die Luftwaffen | ||||||
| air force [Abk.: AF] [MILIT.] | die Luftstreitkräfte Pl., kein Sg. | ||||||
| forced air [TECH.] | die Gebläseluft kein Pl. | ||||||
| forced air [TECH.] | die Ventilatorluft kein Pl. | ||||||
| air cowling base | das Luftzuführungsunterteil | ||||||
| Royal Air Force [Abk.: RAF] [MILIT.] | Königliche Luftwaffe - Luftwaffe des Vereinigten Königreichs | ||||||
| German Air Force [MILIT.] | Deutsche Luftwaffe | ||||||
| Naval Air Force (Amer.) [MILIT.] | die Marineluftwaffe Pl.: die Marineluftwaffen | ||||||
| forced air circulation [TECH.] | die Zwangsbelüftung Pl.: die Zwangsbelüftungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forced air ventilated [TECH.] | fremdbelüftet Adj. | ||||||
| base Adj. | niedrig | ||||||
| base - ignoble Adj. | nieder | ||||||
| base Adj. | geringwertig | ||||||
| base Adj. | taub | ||||||
| base Adj. | Fuß... | ||||||
| base Adj. | Grund... | ||||||
| base - ignoble Adj. | niederträchtig | ||||||
| base - ignoble Adj. | gemein | ||||||
| base - ignoble Adj. | unehrenhaft | ||||||
| base - ignoble Adj. | unedel | ||||||
| base - ignoble Adj. | verächtlich | ||||||
| air-dry Adj. | lufttrocken | ||||||
| air-dry Adj. | luftgetrocknet | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to force | forced, forced | | zwingen | zwang, gezwungen | | ||||||
| to force so. (into sth.) | forced, forced | | jmdn. (zu etw.Dat.) nötigen | nötigte, genötigt | | ||||||
| to force so. into sth. | forced, forced | | jmdn. zu etw.Dat. zwingen | zwang, gezwungen | | ||||||
| to force | forced, forced | | aufzwingen | zwang auf, aufgezwungen | | ||||||
| to force | forced, forced | | treiben | trieb, getrieben | | ||||||
| to force | forced, forced | | abzwingen | zwang ab, abgezwungen | | ||||||
| to force | forced, forced | | Kraft ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
| to force | forced, forced | | verdonnern | verdonnerte, verdonnert | | ||||||
| to force | forced, forced | | zwängen | zwängte, gezwängt | | ||||||
| to force | forced, forced | | abringen | rang ab, abgerungen | | ||||||
| to force | forced, forced | | erstürmen | erstürmte, erstürmt | | ||||||
| to base | based, based | | gründen | gründete, gegründet | | ||||||
| to air sth. | aired, aired | | etw.Akk. lüften | lüftete, gelüftet | | ||||||
| to air sth. | aired, aired | | etw.Akk. belüften | belüftete, belüftet | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| force of habit | die Macht der Gewohnheit | ||||||
| to air one's heels [fig.] | faulenzen | faulenzte, gefaulenzt | | ||||||
| to air one's heels [fig.] | herumhängen | hing herum, herumgehangen | [ugs.] | ||||||
| to force one's way in | sichAkk. eindrängen | drängte ein, eingedrängt | | ||||||
| to force one's way in | sichDat. Zutritt verschaffen | ||||||
| a force to be reckoned with | ein ernstzunehmender (auch: ernst zu nehmender) Faktor | ||||||
| force majeure excepted [KOMM.] | höhere Gewalt vorbehalten | ||||||
| without resort to force | ohne Einsatz von Gewalt | ||||||
| to get some fresh air | Luft schnappen | ||||||
| to grab some fresh air | Luft schnappen | ||||||
| in castles in the air | im Wolkenkuckucksheim | ||||||
| sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
| It's still up in the air. | Es ist noch alles offen. | ||||||
| It's still up in the air. | Es ist noch nichts entschieden. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vigour, forces, sway, thrust, push, drive, power, coerce, vigor, cascade, shove, potency, impact, jack | |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
| Nomen zu Adjektiv Alkohol + isch |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Werbung






