Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen | ||||||
war game | das Kriegsspiel Pl.: die Kriegsspiele | ||||||
war orphan | die Kriegswaise Pl.: die Kriegswaisen | ||||||
war correspondent | der Kriegsberichterstatter | die Kriegsberichterstatterin Pl.: die Kriegsberichterstatter, die Kriegsberichterstatterinnen | ||||||
war gas | das Kampfgas Pl.: die Kampfgase | ||||||
war guilt | die Kriegsschuld Pl. | ||||||
war neurosis | die Kriegsneurose Pl.: die Kriegsneurosen | ||||||
war victim | das Kriegsopfer Pl.: die Kriegsopfer |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
War | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at war | im Krieg | ||||||
war risk only [Abk.: WRO] [VERSICH.] | nur gegen Kriegsgefahr | ||||||
prior to the war | vor dem Krieg | ||||||
war-disabled Adj. | kriegsbeschädigt | ||||||
war-ravaged Adj. | vom Krieg verwüstet | ||||||
war-weary Adj. | kriegsmüde | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg gezeichnet | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg erschüttert | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg zerrüttet | ||||||
war-affected Adj. | kriegsgeschädigt | ||||||
war-damaged Adj. | kriegsgeschädigt | ||||||
war-wise Adj. | kampferfahren | ||||||
prewar auch: pre-war Adj. | Vorkriegs... | ||||||
pre-war Adj. | vor dem Krieg |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There was no one there. | Es war niemand da. | ||||||
There wasn't anyone there. | Es war niemand da. | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
you are (auch: you're) | du bist | ||||||
that is (auch: that's) | das ist | ||||||
you are | Du bist | ||||||
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
you are (auch: you're) | ihr seid | ||||||
you are | Ihr seid | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
they are (auch: they're) | sie sind | ||||||
you are (auch: you're) | Sie sind | ||||||
Your turn. | Du bist. - kurz für: Du bist dran. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
Be it! | Sei es! | ||||||
thou art veraltet - second person singular present of be | du bist | ||||||
thou art veraltet - second person singular present of be | Ihr seid veraltet - Anrede an eine einzelne Person | ||||||
that was a close call | das war eng | ||||||
that was a close call | das war knapp | ||||||
that was a poor job | das war schlecht |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
ward, ware, warm, warn, warp, wart, wary, wear | wahr, Ware, warm, Wart, zwar |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Werbung