Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on both sides | beiderseits Adv. | ||||||
| on both sides | beidseitig Adj. Adv. | ||||||
| on both sides | hüben und drüben | ||||||
| riveted on both sides [TECH.] | beidseitig vernietet | ||||||
| both (of) Adj. Pron. | beide | ||||||
| at the side | seitlich | ||||||
| side-inverted Adj. | seitenverkehrt | ||||||
| side-fed Adj. | seitlich angebunden | ||||||
| side-fed Adj. | seitlich angespritzt | ||||||
| side-fed Adj. | seitlich eingespeist | ||||||
| side-gated Adj. | seitlich angebunden | ||||||
| side-gated Adj. | seitlich angeschnitten | ||||||
| side-gated Adj. | seitlich angespritzt | ||||||
| side-splitting Adj. | zwerchfellerschütternd | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sides | |||||||
| side (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on both sides of | beiderseits Präp. +Gen. | ||||||
| on both sides of | beidseits Präp. +Gen. hauptsächlich (Schweiz) | ||||||
| on both sides of | zuseiten Präp. +Gen. veraltet | ||||||
| both Pron. | beides - Indefinitpronomen | ||||||
| both of us | wir beide | ||||||
| on the ... side | aufseiten Präp. +Gen. | ||||||
| both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| welding on both sides simultaneously [TECH.] | gleichzeitig-beidseitiges Schweißen | ||||||
| deep drawing with fluid pressure on both sides [TECH.] | Tiefziehen mit zweiseitigem Flüssigkeitsdruck | ||||||
| wheel recessed on both sides [TECH.] | zweiseitig ausgesparte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
| wheel relieved on both sides [TECH.] | zweiseitig verjüngter Schleifkörper [Schleiftechnik] | ||||||
| wheel tapered on both sides [TECH.] | zweiseitig konische Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
| wheel recessed and relieved on both sides [TECH.] | zweiseitig ausgesparte und zweiseitig verjüngte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
| side-cutting [TECH.] | der Anschnitt Pl.: die Anschnitte - Bau einer Straße an einem Hang | ||||||
| sidewheeler auch: side-wheeler - riverboat [NAUT.] | der Seitenraddampfer Pl.: die Seitenraddampfer | ||||||
| side-slip [TECH.] | das Schleudern kein Pl. | ||||||
| 5-a-side [SPORT] | 4 Plus Eins - Fussballmannschaft mit 5 Spielern | ||||||
| lop-side [TECH.] | die Krängung Pl.: die Krängungen | ||||||
| lop-side [TECH.] | das Überliegen kein Pl. | ||||||
| side-cutting [TECH.] | der Seiteneinschnitt Pl.: die Seiteneinschnitte - Bau einer Straße an einem Hang | ||||||
| flaring sides Pl. [KUNST] | ausladende Wandung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| advantage for both sides | Vorteil für beide Seiten | ||||||
| Both answers are correct. | Beide Antworten sind richtig. | ||||||
| Both of my ex-girlfriends were there. | Meine Ex-Freundinnen waren beide da. | ||||||
| Both of the answers she gave were wrong. | Beide Antworten, die sie gab, waren falsch. | ||||||
| agreement signed by both parties | von beiden Seiten gezeichneter Vertrag | ||||||
| saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
| advantageous for both parties | vorteilhaft für beide Parteien | ||||||
| You can have both books. | Du kannst beide Bücher haben. | ||||||
| by my side | an meiner Seite | ||||||
| by a misunderstanding on our side | durch ein Missverständnis von uns | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| both a blessing and a curse | Segen und Fluch | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| a plague on both your houses - quote from Shakespeare | hol euch beide die Pest | ||||||
| to burn the candle at both ends | bis zum Umfallen arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
| to burn the candle at both ends | Raubbau an der Gesundheit treiben | trieb, getrieben | | ||||||
| to burn the candle at both ends [fig.] | Raubbau mit seiner Gesundheit treiben | trieb, getrieben | | ||||||
| to burn the candle at both ends [fig.] | Raubbau treiben | trieb, getrieben | | ||||||
| to burn the candle at both ends [fig.] | sichAkk. übernehmen | übernahm, übernommen | | ||||||
| side adjacent to [MATH.] | die Ankathete zu +Dat. [Geometrie] | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist jmdm. hold | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von seiner Schokoladenseite zeigen | ||||||
| to have a bit on the side | fremdgehen | ging fremd, fremdgegangen | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'Both' Both (= beide) und most (= die meisten) werden analog zu all gebraucht, jedoch kann of bei Teilmengen nicht entfallen. |
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
| Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Werbung







