Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Central Europe [GEOG.] | Mitteleuropa | ||||||
Central Europe [GEOG.] | Zentraleuropa | ||||||
central force [TECH.] | die Zentralkraft Pl.: die Zentralkräfte | ||||||
air force [Abk.: AF] [MILIT.] | die Luftwaffe Pl.: die Luftwaffen | ||||||
air force [Abk.: AF] [MILIT.] | die Luftstreitkräfte Pl., kein Sg. | ||||||
forced air [TECH.] | die Gebläseluft kein Pl. | ||||||
forced air [TECH.] | die Ventilatorluft kein Pl. | ||||||
Royal Air Force [Abk.: RAF] [MILIT.] | Königliche Luftwaffe - Luftwaffe des Vereinigten Königreichs | ||||||
German Air Force [MILIT.] | Deutsche Luftwaffe | ||||||
Naval Air Force (Amer.) [MILIT.] | die Marineluftwaffe Pl.: die Marineluftwaffen | ||||||
air force base [MILIT.] | der Luftwaffenstützpunkt Pl.: die Luftwaffenstützpunkte | ||||||
forced air circulation [TECH.] | die Zwangsbelüftung Pl.: die Zwangsbelüftungen | ||||||
forced air cooling [TECH.] | Abkühlen eines Werkstücks im Luftstrom | ||||||
forced air ventilation [TECH.] | die Fremdbelüftung Pl.: die Fremdbelüftungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forces | |||||||
force (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forced air ventilated [TECH.] | fremdbelüftet Adj. | ||||||
central Adj. | zentral | ||||||
central Adj. | zentral gelegen | ||||||
central Adj. - used before noun | Mittel... | ||||||
central Adj. | mittig | ||||||
central Adj. | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
central Adj. | in der Mitte gelegen | ||||||
central Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
central Adj. - used before noun | Zentral... | ||||||
air-dry Adj. | lufttrocken | ||||||
air-dry Adj. | luftgetrocknet | ||||||
air-dried Adj. | luftgetrocknet | ||||||
air-dried Adj. | lufttrocken | ||||||
air-tight Adj. | luftdicht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to air one's heels [fig.] | faulenzen | faulenzte, gefaulenzt | | ||||||
to air one's heels [fig.] | herumhängen | hing herum, herumgehangen | [ugs.] | ||||||
to get some fresh air | Luft schnappen | ||||||
to grab some fresh air | Luft schnappen | ||||||
in castles in the air | im Wolkenkuckucksheim | ||||||
sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
It's still up in the air. | Es ist noch alles offen. | ||||||
It's still up in the air. | Es ist noch nichts entschieden. | ||||||
sth. is in the air. | etw.Nom. liegt in der Luft. | ||||||
to walk on air [fig.] | wie auf Wolken gehen | ||||||
to walk on air [fig.] | sichAkk. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
to build castles in the air | Luftschlösser bauen [fig.] | ||||||
to build castles in the air [fig.] | Luftschlösser errichten [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
commandant |
Grammatik |
---|
Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Werbung