Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| yourself Pron. | dich Reflexivpron. | ||||||
| you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
| thyself - yourself Pron. [poet.] veraltet | dich Reflexivpron. | ||||||
| thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dich Personalpron. - Akkusativ | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dich | |||||||
| du (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tri-state Adj. | mit drei Zuständen | ||||||
| tri-phase Adj. | dreiphasig | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tri-class [CHEM.] | das Löschpulver Pl.: die Löschpulver | ||||||
| tri-class [CHEM.] | das Ammoniumphosphatlöschmittel | ||||||
| triwalker auch: tri-walker [MED.] | das Deltarad Pl.: die Deltaräder | ||||||
| triwalker auch: tri-walker [MED.] | dreirädrige Gehhilfe | ||||||
| ludo | das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel Pl. - Brettspiel | ||||||
| open sesame | das Sesam-öffne-dich | ||||||
| Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
| 5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| tri-spine horseshoe crab [ZOOL.] | Japanischer Pfeilschwanzkrebs wiss.: Tachypleus tridentatus [Wirbellose] | ||||||
| Hail Mary - Pl.: Hail Marys [REL.] | das Gegrüßet seist du, Maria - Gebet [Katholizismus] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
| to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
| Look sharp! (Brit.) [ugs.] | Beeil dich! 2. P. Sg. [ugs.] | ||||||
| Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
| I love you. | Ich liebe dich. | ||||||
| Can you keep a secret? | Kannst du etwas für dich behalten? | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
| Don't let it get you down. [ugs.] | Lass dich nicht unterkriegen. [ugs.] | ||||||
| What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
| You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
| this is yours | das gehört dir | ||||||
| if that's any good to you | wenn dir das zusagt | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Werbung







