Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bleiben | |||||||
| die Bleibe (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fit | der Sitz Pl.: die Sitze - Kleidungsstück | ||||||
| fit | der Anfall Pl.: die Anfälle | ||||||
| fit | die Passform Pl.: die Passformen | ||||||
| fit | die Übereinstimmung Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| continuance | das Bleiben kein Pl. | ||||||
| fit | die Anpassung Pl.: die Anpassungen [Statistik] | ||||||
| fit [TECH.] | die Passung Pl.: die Passungen | ||||||
| fitted values | der Fit [Statistik] | ||||||
| confit [KULIN.] | das Confit | ||||||
| fit-out | die Ausstattung Pl. | ||||||
| fit-out | die Einrichtung Pl.: die Einrichtungen | ||||||
| abode [form.] auch [hum.] | die Bleibe Pl. | ||||||
| doss (Brit.) | die Bleibe Pl. | ||||||
| fit of rage | der Wutanfall Pl.: die Wutanfälle | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fit Adj. | fit | ||||||
| fit Adj. | in Form | ||||||
| fit Adj. | geeignet | ||||||
| fit Adj. | gesund | ||||||
| fit Adj. | angebracht | ||||||
| fit Adj. | angemessen | ||||||
| fit Adj. | günstig | ||||||
| fit Adj. | richtig | ||||||
| fit Adj. | tauglich | ||||||
| fit Adj. | befähigt | ||||||
| fit Adj. | einsatzfähig | ||||||
| fit Adj. | passend | ||||||
| fit Adj. | qualifiziert | ||||||
| fit for Adj. | geeignet zu | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
| fit for limited employment | bedingt arbeitsfähig | ||||||
| keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
| Forgeries do not remain undetected. | Fälschungen bleiben nicht unentdeckt. | ||||||
| Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
| He's not as fit as I am. | Er ist nicht so fit wie ich. | ||||||
| He's not as fit as me. | Er ist nicht so fit wie ich. | ||||||
| It is of vital importance that you stay. | Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie bleiben. | ||||||
| I wish I could stay. | Ich wünschte, ich könnte bleiben. | ||||||
| Can I owe you the rest? | Kann ich dir den Rest schuldig bleiben? | ||||||
| will remain unaffected | bleibt unberührt | ||||||
| He keeps a civil tongue in his head. | Er bleibt höflich. | ||||||
| I'll stay with the children. | Ich bleibe bei den Kindern. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
| Stay healthy! | Bleiben Sie gesund! | ||||||
| Stick to facts! | Bleiben Sie sachlich! | ||||||
| Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| Hold the wire! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon | ||||||
| to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
| to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
| Keep out! | Draußen bleiben! | ||||||
| to keep at it | kept, kept | | bei der Stange bleiben | ||||||
| in a fit of sth. | in einem Anflug von etw.Dat. | ||||||
| Take it or leave it! | Nimm's oder lass es bleiben! | ||||||
| to be well grounded | was, been | | auf dem Teppich bleiben | ||||||
| to keep at it | kept, kept | | am Ball bleiben [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| dranbleiben, verweilen, verharren, Fortbestand, fortbestehen, weilen, hausen, Fortsetzung, andauern, zubleiben, dabeibleiben, aufhalten, Fortdauer, beharren, halten, wohnen, Fortführung, verbleiben, übrigbleiben | |
Grammatik |
|---|
| 'bleiben +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion kommt nur selten vor. Sie drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen aus. |
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung







