Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| höre | |||||||
| hören (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| auditory Adj. | Hör... | ||||||
| audio... | Hör... | ||||||
| aural Adj. | Hör... | ||||||
| by all accounts | nach dem, was man hört | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stop it! | Hör auf! | ||||||
| Knock it off! | Hör auf! | ||||||
| Hear me out! | Hör mir zu! | ||||||
| Give it a rest! | Hör doch auf! | ||||||
| Drop it! [ugs.] | Hör auf! | ||||||
| mirabile dictu lateinisch | man höre und staune | ||||||
| Lo and behold! | Höre und staune! | ||||||
| Take my advice! | Hören Sie auf meinen Rat! | ||||||
| I say! | Hören Sie mal! | ||||||
| Don't be a stranger. | Lass von dir hören. | ||||||
| to trust one's gut (auch: guts) [fig.] | auf sein Bauchgefühl hören | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| Don't be a stranger. | Lass mal wieder was von dir hören. | ||||||
| This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless I hear to the contrary | wenn ich nichts Gegenteiliges höre | ||||||
| she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
| disagreeable to hear | bedauerlich zu hören | ||||||
| Many penpal relationships only last a few exchanges. | Viele Brieffreundschaften hören nach wenigen Briefen wieder auf. | ||||||
| I'm relieved to hear that. | Es beruhigt mich, das zu hören. | ||||||
| I won't hear of it. | Ich will nichts davon hören. | ||||||
| She's fishing for compliments. | Sie möchte gern ein Kompliment hören. | ||||||
| I am very pleased to hear that ... | Es freut mich sehr zu hören, dass ... | ||||||
| I chanced to hear it. | Ich hörte es zufällig. | ||||||
| She listened in silence. | Sie hörte schweigend zu. | ||||||
| Are you listening? | Hörst du auch zu? | ||||||
| Stop fidgeting around. [ugs.][pej.] | Hör mit dem Gezappel auf. [ugs.][pej.] | ||||||
| Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, einander zu schlagen! | ||||||
| Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, euch zu schlagen! | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| chore, here, Here, homer, Horae, horde, horse, Horse, hoser, hover, shore, there, There, where, Where, whore | Göre, Herbe, Herde, Herme, Heroe, Höhe, Expositionshöhe, Kantenbruchhöhe, Gleisbett-Höhe, Hör-, Hören, hören, Wiederhören, Hörer, Horde, obere |
Grammatik |
|---|
| Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
| Temporale Konjunktionen Temporale Konjunktionen bezeichnen zeitliche Verhältnisse. Sie können Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit und Nachzeitigkeit ausdrücken. |
| Gleichzeitigkeit Das Geschehen im Nebensatz gibt den Zeitrahmen an, innerhalb dessen das Geschehen im Hauptsatz verläuft. |
| Bezug Im Allgemeinen bezieht sich das Reflexivpronomen auf das Subjekt des Satzes. Subjekt und Objekt sind identisch. In einigen Fällen wird von dieser "Grundregel" abgewichen: • Bezug b… |
Werbung






