Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
| so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist am Ende | ||||||
| The upshot was that ... | Das Ende vom Lied war, dass ... | ||||||
| The show is over. | Die Vorstellung ist zu Ende. | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
| Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| down the road | am Ende | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
| her nerves were at breaking point | sie war nervlich völlig am Ende | ||||||
| It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
| as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| That's beneath him. | Das ist unter seiner Würde. | ||||||
| He had a wasted journey. | Seine Reise war umsonst. | ||||||
| His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| His days are numbered. | Seine Tage sind gezählt. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| on or about | am oder um den | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the end of one's tether | am Ende seiner Kraft | ||||||
| at the end of one's tether | am Ende seiner Geduld | ||||||
| finally Adv. | am Ende | ||||||
| towardAE the end towardsBE the end | am Ende | ||||||
| in the end | am Ende | ||||||
| in tatters | am Ende | ||||||
| at the end | am Ende | ||||||
| in the final stages | am Ende | ||||||
| in the long run | am Ende | ||||||
| banjaxed [ugs.] hauptsächlich (Ire.) Adj. | am Ende | ||||||
| at the bottom of the letter | am Ende des Briefes | ||||||
| at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
| in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
| crosstown Adj. | am anderen Ende der Stadt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| echo function with weak infeed end [ELEKT.] | Echofunktion mit schwacher Einspeisung am Ende | ||||||
| false economy | Sparsamkeit am falschen Ende | ||||||
| daily closing balance [FINAN.] | Kontostand am Ende des Tages | ||||||
| final endurance value [ELEKT.] | Wert am Ende der Lebensdauer | ||||||
| fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
| fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
| upset tubing [TECH.] | Pumprohr mit angestauchten Enden [Bergbau] | ||||||
| end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
| close - of a period | das Ende Pl. | ||||||
| finish | das Ende Pl. | ||||||
| stop | das Ende Pl. | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| passing (of sth.) - end | das Ende (+gen.) Pl.: die Enden | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
| Mehrere Verbformen am Ende eines Nebensatzes In einem Nebensatz steht die finite Verbform nach der → allgemeinen Regel am Schluss. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung






