Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indirect impact extrusion of cup-shaped sections [TECH.] | das Napf-Rückwärts-Fließpressen kein Pl. | ||||||
| direct impact extrusion of cup-shaped sections [TECH.] | das Napf-Vorwärts-Fließpressen kein Pl. | ||||||
| indirect impact extrusion of hollow items [TECH.] | das Massivlochen kein Pl. | ||||||
| indirect impact extrusion [TECH.] | das Rückwärts-Fließpressen kein Pl. | ||||||
| indirect impact extrusion [TECH.] | das Rückwärtsfließpressen kein Pl. | ||||||
| indirect rod impact extrusion [TECH.] | das Voll-Rückwärts-Fließpressen kein Pl. | ||||||
| indirect tubular impact extrusion [TECH.] | das Hohl-Rückwärts-Fließpressen kein Pl. | ||||||
| indirect extrusion of rods [TECH.] | das Voll-Rückwärts-Strangpressen kein Pl. | ||||||
| indirect extrusion of rods and tubes [TECH.] | das Rückwärts-Strangpressen kein Pl. | ||||||
| direct impact extrusion of rods [TECH.] | das Voll-Vorwärts-Fließpressen kein Pl. | ||||||
| hydrostatic direct tubular impact extrusion of rods [TECH.] | hydrostatisches Voll-Vorwärts-Fließpressen | ||||||
| impact extrusion [TECH.] | das Fließpressen kein Pl. | ||||||
| impact extrusion [TECH.] | das Schlagstrangpressen kein Pl. | ||||||
| indirect extrusion [TECH.] | das Gegenfließpressen kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sections | |||||||
| section (Verb) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hot gas welding by extrusion of filler material [TECH.] | das Warmgasextrusionsschweißen kein Pl. | ||||||
| laser welding by extrusion of filler material [TECH.] | das Lichtstrahl-Extrusionsschweißen | ||||||
| section through the entire coal field [TECH.] | das Gesamtprofil Pl.: die Gesamtprofile [Bergbau] | ||||||
| section through the entire coal field [TECH.] | der Gesamtschnitt Pl.: die Gesamtschnitte [Bergbau] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
| a certain territorial or substantive section of the plan | ein räumlicher oder sachlicher Teilbereich | ||||||
| with a positive impact | mit einer positiven Wirkung | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indirect Adj. | mittelbar | ||||||
| indirect Adj. | indirekt | ||||||
| indirect Adj. | unproduktiv | ||||||
| cup-shaped Adj. | kelchförmig | ||||||
| indirect Adj. [LING.] | indirekt [Grammatik] | ||||||
| cup-shaped Adj. [TECH.] | topfförmig | ||||||
| impact-proof Adj. [TECH.] | schlagfest | ||||||
| impact-resistant Adj. [TECH.] | schlagfest - Lack | ||||||
| impact-resistant Adj. [TECH.] | schlagzäh | ||||||
| high-impact Adj. | wirkungsvoll | ||||||
| high-impact Adj. | erhöht schlagzäh | ||||||
| high-impact Adj. | hochschlagfest | ||||||
| high-impact Adj. | hochschlagzäh | ||||||
| medium-impact Adj. | halbschlagfest | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






