Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well | |||||||
wellen (Verb) | |||||||
sich wellen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
well-to-do Adj. | reich | ||||||
well-to-do Adj. | betucht | ||||||
well-to-do Adj. | gutsituiert auch: gut situiert | ||||||
well-to-do Adj. | wohlsituiert auch: wohl situiert | ||||||
well-to-do Adj. | florierend | ||||||
well-to-do Adj. | besser verdienend | ||||||
for years to come | auf Jahre hinaus | ||||||
to the best advantage | sehr vorteilhaft | ||||||
in days to come | dereinst Adv. - in ferner Zukunft | ||||||
in days to come Adv. | dermaleinst [form.] veraltet - in ferner Zukunft | ||||||
along Adv. | weiter | ||||||
along Adv. | vorwärts |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Come along! | Komm mit! | ||||||
it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
to come a cropper | auf die Nase fallen | ||||||
come to think of it | wenn ich es mir recht überlege | ||||||
come to think of it | wenn man es genau bedenkt | ||||||
to come as a bombshell | wie eine Bombe einschlagen | ||||||
to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
to come clean [ugs.] [fig.] | auspacken | packte aus, ausgepackt | [ugs.] [fig.] - gestehen | ||||||
to come clean [ugs.] [fig.] | die Hosen runterlassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to come a purler [ugs.] | schwer stürzen | stürzte, gestürzt | | ||||||
to come to the boil [fig.] | hochkochen | kochte hoch, hochgekocht | [fig.] - z. B. Emotionen | ||||||
to come to the boil [fig.] | überkochen | kochte über, übergekocht | [fig.] - z. B. eine Situation | ||||||
to come a gutser - fall (Aust.) | auf die Schnauze fallen | ||||||
to come a gutser [ugs.] - fail (Aust.) | es verkacken [ugs.][vulg.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They didn't get along well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
They didn't get along well together. | Sie sind nicht gut miteinander ausgekommen. | ||||||
He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
He's certain to come. | Er kommt bestimmt. | ||||||
He's certain to come. | Er kommt sicherlich. | ||||||
Come to see me sometime. | Besuchen Sie mich einmal. | ||||||
Don't fail to come! | Komm ganz bestimmt! | ||||||
Don't fail to come! | Wehe, du kommst nicht! | ||||||
It's all very well to say that | Das ist leicht gesagt | ||||||
will come to an end on | wird ablaufen am | ||||||
will come up to your expectations | wird Ihren Erwartungen entsprechen | ||||||
Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
It's all very well for you to laugh! | Du hast gut lachen! | ||||||
Needless to say, he didn't come. | Er kam natürlich nicht. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ability to communicate well | die Kontaktfähigkeit Pl. | ||||||
well carried to end - a well that has been completely drained [TECH.] | erschöpfter Brunnen | ||||||
well carried to end - a well that has been completely drained [TECH.] | leerer Brunnen | ||||||
well carried to end - a well that has been completely drained [TECH.] | trockener Brunnen | ||||||
face arranged to advance along the strike [TECH.] | streichender Streb [Bergbau] | ||||||
well | der Brunnen Pl.: die Brunnen | ||||||
well | die Quelle Pl.: die Quellen | ||||||
well | die Heilquelle Pl.: die Heilquellen | ||||||
well | der Lichtschacht Pl.: die Lichtschächte | ||||||
well | der Luftschacht Pl.: die Luftschächte | ||||||
well | der Mineralbrunnen Pl.: die Mineralbrunnen | ||||||
well | der Tintenbehälter Pl.: die Tintenbehälter | ||||||
well | das Treppenhaus Pl.: die Treppenhäuser | ||||||
well | der Wasserbehälter Pl.: die Wasserbehälter |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
along Präp. | entlang Präp. +Akk./Dat. - nachgestellt | ||||||
along Präp. | entlang Präp. +Dat./Gen. - vorangestellt | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
along Präp. | lang Präp. +Akk. - entlang [ugs.] | ||||||
along Präp. | längs Präp. +Gen./Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
along with | zusammen mit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Runde Klammern Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung