Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hear me out! | Lass mich ausreden! | ||||||
| Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
| Don't bother me! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
| Don't bother me! | Lass mich in Frieden! | ||||||
| Get off my back! [ugs.] | Lass mich in Ruhe! | ||||||
| Let's back up. (Amer.) [ugs.] | Lass mich das erklären. | ||||||
| piss off [sl.] | lass mich in Ruhe | ||||||
| Don't bother! | Lass doch! | ||||||
| Drop it! [ugs.] | Lass das! | ||||||
| Enjoy! - your meal | Lass es dir schmecken | ||||||
| Let's go! | Lass uns gehen! | ||||||
| Take it or leave it! | Nimm's oder lass es bleiben! | ||||||
| Stop messing around! | Lass den Unfug! | ||||||
| Don't be a stranger. | Lass von dir hören. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mich | |||||||
| ich (Pronomen) | |||||||
| lass | |||||||
| sich lassen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich lassen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| lassen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let me be the judge of that. | Lass mich das beurteilen. | ||||||
| Let me have a go! [ugs.] | Lass mich mal! | ||||||
| Drop me at the corner. | Lassen Sie mich an der Ecke aussteigen. | ||||||
| I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
| It leaves me cold. | Es lässt mich kalt. | ||||||
| Let's split! | Lass uns abhauen! | ||||||
| Let's split! | Lass uns verschwinden! | ||||||
| Don't let on anything. | Lass dir nichts anmerken. | ||||||
| Stop mucking about. [ugs.](Brit.) | Lass die Sperenzchen! | ||||||
| It concerns me | Es betrifft mich | ||||||
| Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
| Don't let me keep you. | Lass dich nicht aufhalten. | ||||||
| Don't let yourself be fooled! | Lass dich nicht täuschen! | ||||||
| Don't trouble your head about it. | Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lass (Scot.) | das Mädchen Pl.: die Mädchen | ||||||
| lass (Scot.) | das Mädel Pl.: die Mädel/die Mädels/die Mädeln | ||||||
| lass (Scot.) | das Madel auch: Madl Pl.: die Madeln, die Madln (Süddt.; Österr.) | ||||||
| lass (Scot.) | die Dirne Pl.: die Dirnen veraltet - junges Mädchen | ||||||
| combining in one lot [KOMM.] | Zusammenfassen zu einem Los | ||||||
| alter ego | zweites Ich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| myself Pron. | mir selbst | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
| unharnessed Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| unpent Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| unsealed Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| augural Adj. | ahnen lassend | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zusammenschließen, verdichten, verbinden, rekapitulieren, vereinigen | |
Grammatik |
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Der Ausrufesatz Mit einem Ausrufesatz (Exklamativsatz) wird Bewunderung oder Verwunderung ausgedrückt. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung






