Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We have no objections. | Wir haben nichts einzuwenden. | ||||||
| I have no objections. | Ich habe nichts einzuwenden. | ||||||
| Do you mind if I smoke? | Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? | ||||||
| Do you object to my smoking? | Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? | ||||||
| We left no stone unturned. | Wir haben nichts unversucht gelassen. | ||||||
| He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
| She's a nobody. | Sie hat nichts zu melden. | ||||||
| His life is no bed of roses. | Er hat nichts zu lachen. | ||||||
| There is nothing to be said against it. | Es spricht nichts dagegen. | ||||||
| She has not a rag to put on. | Sie hat nichts zum Anziehen. | ||||||
| I've nothing on tonight. chiefly (Brit.) | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
| I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| He has no say in the matter. | Er hat in dieser Sache nichts zu sagen. | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einzuwenden | |||||||
| einwenden (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| hatte | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if you don't object | wenn Sie nichts dagegen haben | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie haben füreinander nichts übrig. | ||||||
| to have no truck with so. (or: sth.) [coll.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| no such thing | nichts dergleichen | ||||||
| nothing of the sort | nichts dergleichen | ||||||
| none of that | nichts dergleichen | ||||||
| a mere ... | nichts als ... | ||||||
| it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
| No offenseAE! No offenceBE! | Nichts für ungut! | ||||||
| No offenseAE meant! No offenceBE meant! | Nichts für ungut! | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have no objections | had, had | | nichts einzuwenden haben | ||||||
| to have no objection | had, had | | nichts einzuwenden haben | ||||||
| to have an objection | had, had | | etw.acc. einzuwenden haben | ||||||
| so. minds sth. infinitive: mind | jmd. hat etwas dagegen infinitive: dagegen haben | ||||||
| to be averse to doing sth. | was, been | | etwas dagegen haben, etw.acc. zu tun | hatte, gehabt | | ||||||
| not to have anything | had, had | | nichts haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have nothing against so. | had, had | | nichts gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to run out of sth. | nichts von etw.dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have no answer | had, had | | nichts entgegenzusetzen haben | ||||||
| to be a nobody | was, been | | nichts zu melden haben | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
| to have no time for so. (or: sth.) | nichts für jmdn./etw. übrig haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to wash one's hands of so. (or: sth.) | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| to disavow so. (or: sth.) | disavowed, disavowed | | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothingness | das Nichts no plural | ||||||
| nothing | das Nichts pl. | ||||||
| nonentity | das Nichts pl. | ||||||
| cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts pl. | ||||||
| a cipher [coll.] - of a person or thing | ein Nichts pl. | ||||||
| flake [coll.] | ein Nichts pl. [pej.] | ||||||
| naught [poet.] archaic - nothingness | das Nichts pl. | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht pl.: die Nächte | ||||||
| all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| object to | Einwände haben gegen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| sense of achievement | Gefühl, etw.acc. geleistet zu haben pl.: die Gefühle | ||||||
| both armies lost heavily [MIL.] | beide Armeen hatten schwere Verluste | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nowt adv. pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| however conj. | dagegen adv. | ||||||
| whereas conj. | dagegen adv. | ||||||
| against it | dagegen adv. | ||||||
| but conj. | dagegen adv. | ||||||
| in contrast | dagegen adv. | ||||||
| next to nothing | gleich nichts | ||||||
| from close to scratch | fast aus dem Nichts | ||||||
| from close to scratch | praktisch aus dem Nichts | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| as ever | wie gehabt | ||||||
| make-or-break adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothing pron. | nichts | ||||||
| nil - nothing | nichts | ||||||
| bubkes or: bupkes, bupkis, bupkus [coll.] Yiddish | nichts | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
| Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
| Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
| Wortstellung 3.7.3.a Pronomen |
Advertising






