Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to live | lived, lived | | leben | lebte, gelebt | | ||||||
to be alive | leben | lebte, gelebt | | ||||||
to exist | existed, existed | | leben | lebte, gelebt | | ||||||
to roost | roosted, roosted | [ZOOL.] | leben | lebte, gelebt | - z. B. Tiere mit Tages- oder Nachtquartier in der Vegetation | ||||||
to live on sth. | von etw.dat. leben | lebte, gelebt | | ||||||
to make a living doing sth. | von etw.dat. leben | lebte, gelebt | | ||||||
to live for so./sth. | für jmdn./etw. leben | lebte, gelebt | | ||||||
to stay with so. | bei jmdm. leben | lebte, gelebt | | ||||||
to save life | Leben retten | ||||||
to live apart | getrennt leben | ||||||
to slum it | primitiv leben | ||||||
to coexist | coexisted, coexisted | | gleichzeitig leben | ||||||
to live simply | einfach leben | ||||||
to live on the breadline (Brit.) | am Existenzminimum leben |
Possible base forms for "lebe" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leben (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Adieu! | Lebe wohl! | ||||||
goodbye or: good-bye | lebe wohl [form.] | ||||||
Upon my life! | So wahr ich lebe! | ||||||
to live in sin | in Sünde leben | ||||||
to live out of a suitcase | aus dem Koffer leben | ||||||
to be behind the times | hinter dem Mond leben [fig.] | ||||||
to lead the life of Riley | leben wie Gott in Frankreich | ||||||
to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
to live in clover [fig.] | leben wie Gott in Frankreich [fig.] | ||||||
just enough to live | gerade genug um zu leben | ||||||
not expected to live much longer | voraussichtlich nicht mehr lange leben | ||||||
to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
to live like a lord | auf großem Fuß leben |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I can live with it. | Ich kann damit leben. | ||||||
I can live with that. | Ich kann damit leben. | ||||||
They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
He lives beyond his means. | Er lebt über seine Verhältnisse. | ||||||
He lives the life of Riley. | Er lebt wie Gott in Frankreich. | ||||||
He's behind the times. | Er lebt hinter dem Mond. | ||||||
My girlfriend, who lives in Paris, is called Julie. | Meine Freundin, die in Paris lebt, heißt Julie. | ||||||
The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. |
Orthographically similar words | |
---|---|
alee, bleb, Elbe, flee, glebe, glee, hebe, lede, lee, leek, leer, leet, lobe, lube | Albe, Ebbe, eben, Eben, Eber, Eibe, Erbe, Hebe, Klebe, Klee, Labe, Leben, leben, Leber, lee, Lee, leer, Leib, Lesbe, Lese, lieb, Liebe, Rebe |
Grammar |
---|
Der reale Wunschsatz • Verbstellung: Die finite Verbform steht an zweiter Stelle. • Verbform: Das finite Verb steht im Konjunktiv I. Im modernen Sprachgebrauch kommt nur die 3. Person vor. • Intonation… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahmen:→ Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmungen aus v… |
Der Konjunktiv I im Hauptsatz Der Konjunktiv I in einem unabhängigen Hauptsatz drückt einen Wunsch oder eine Aufforderung aus. |
Verwendung des Konjunktivs Aspekt: |