Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and so on | und so weiter [abbr.: usw.] | ||||||
| and so on | et cetera adv. [abbr.: etc.] | ||||||
| and so on | und so halt (Austria) | ||||||
| on adv. | an | ||||||
| as adv. conj. | so | ||||||
| so adv. | so | ||||||
| such adv. | so | ||||||
| like that | so | ||||||
| like this | so | ||||||
| on adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
| on adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| thus adv. | so | ||||||
| so adv. | also | ||||||
| so adv. | daher | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| demand on so. | die Forderung an jmdn. pl.: die Forderungen | ||||||
| agreement binding on so. | verbindliche Vereinbarung | ||||||
| bugging operation (on so.) | die Lauschaktion (gegen jmdn.) pl.: die Lauschaktionen | ||||||
| bugging operation (on so.) | der Lauschangriff (gegen jmdn.) pl.: die Lauschangriffe | ||||||
| vituperative attack (on so.) | die Schmähschrift (gegen jmdn.) pl.: die Schmähschriften | ||||||
| sol or: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
| congratulations pl. (on sth.) | der Glückwunsch (zu etw.dat.) pl.: die Glückwünsche | ||||||
| congratulations pl. (on sth.) | die Glückwünsche (zu etw.dat.) | ||||||
| tax - pl.: taxes (on sth.) [FINAN.] | die Steuer (auf etw.acc.) pl.: die Steuern | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) pl.: die Einflüsse | ||||||
| on call | die Arbeitsbereitschaft pl.: die Arbeitsbereitschaften | ||||||
| on the side - position of a body | in Seitenlage | ||||||
| on state [ELEC.] | leitender Zustand | ||||||
| on state [TECH.] | der Durchlasszustand pl.: die Durchlasszustände | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the authority of so. | in jmds. Auftrag | ||||||
| on the authority of so. | mit jmds. Genehmigung | ||||||
| on prep. | auf prep. +dat./acc. | ||||||
| on prep. | über prep. +acc. | ||||||
| on prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| on prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| on prep. | nach prep. +dat. | ||||||
| so conj. | deshalb adv. | ||||||
| so conj. | darum adv. | ||||||
| so - expressing purpose conj. | damit | ||||||
| on prep. | an prep. +dat./acc. - räumlich | ||||||
| on prep. | gegen prep. +acc. - räumlich | ||||||
| so that | sodass or: so dass conj. | ||||||
| so as to | sodass or: so dass conj. | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't want work to be so full-on all the time. | Ich möchte nicht ständig alles geben müssen bei der Arbeit. | ||||||
| It's on me | Ich bezahle | ||||||
| on the bus | im Bus | ||||||
| many a visitor | so mancher Besucher | ||||||
| on his behalf | in seinem Namen | ||||||
| on my behalf | in meinem Namen | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| on your own | ohne Hilfe | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| so much for ... | so viel zum Thema ... | ||||||
| I like that! | So was mag ich! | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| something along those lines | so etwas in der Richtung | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exchange area [TELECOM.] | das Ortsnetz pl.: die Ortsnetze [abbr.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELECOM.] | das Ortsnetz pl.: die Ortsnetze [abbr.: ON] | ||||||
| butter rock [MIN.] | der Halotrichit pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| iron alum [MIN.] | der Halotrichit pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| vide supra Latin | siehe oben [abbr.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [abbr.: s. o.] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Advertising







