Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

4.1.3.4 Fremdwörter

Hier werden zur Verdeutlichung alle Regeln zusammengefasst, die die Schreibung von Fremdwörtern mit Bindestrich bestimmen.
Beispiele
4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + NomenDesktop-Publishing / Desktoppublishing
4.1.3.4.b Zusammensetzungen Verb + PartikelCount-down / Countdown
4.1.3.4.c Zusammensetzungen mit Wörtern mit BindestrichBack-up-Strategie, Shopping-Center-Bau
4.1.3.4.d Zusammensetzungen mit WortgruppenTrial-and-Error-Methode, Low-Budget-Film
4.1.3.4.e Zusammensetzungen Adjektiv + NomenBigband / Big Band

4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen

Bei langen und unübersichtlichen fremdsprachigen Nomen-Nomen-Verbindungen kann ein Bindestrich verwendet werden, um die Lesbarkeit zu erhöhen (→ §45 E1).
Beispiele
Desktoppublishing oder: Desktop-Publishing
Midlifecrisis oder: Midlife-Crisis
Shoppingcenter oder: Shopping-Center
Cornedbeefdose oder: Corned-Beef-Dose
Nonfoodabteilung oder: Non-Food-Abteilung

4.1.3.4.b Zusammensetzungen Verb + Partikel

Aus dem Englischen stammende Nomen, die sich aus einem Verb und einer Partikel zusammensetzen, werden mit Bindestrich geschrieben. Sie können auch zusammengeschrieben werden, wenn dies die Lesbarkeit nicht beeinträchtigt (→ §45 E2).
Beispiele
Back-up oder: Backup
Black-out oder: Blackout
Count-down oder: Countdown
Take-over oder: Takeover
Make-up
Go-in

4.1.3.4.c Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich

Wenn Fremdwörter mit Bindestrich geschrieben und in einer Zusammensetzung verwendet werden, setzt man zwischen alle Teile der Wortzusammensetzung Bindestriche.
Beispiele
Desktop-Publishing-Programm oder: Desktoppublishingprogramm
Shopping-Center-Bau oder: Shoppingcenterbau
Back-up-Strategie oder: Backupstrategie
Also:
NICHT: Desktop-Publishingprogramm
NICHT: Shopping-Centerbau
NICHT: Back-upstrategie
Aber ebenfalls möglich:
Desktoppublishing-Programm
Shoppingcenter-Bau
Backup-Strategie

4.1.3.4.d Zusammensetzungen mit Wortgruppen

Zusammensetzungen, die fremde (häufig englische) Wortgruppen enthalten, werden mit Bindestrich geschrieben:
Beispiele
Hit-and-run-StrategienKey-Account-Managerin
Low-Budget-FilmNon-Proliferation-Vertrag
One-Night-StandT-Bone-Steak
Trial-and-Error-MethodeTrompe-l'Œil-Stil
Public-Relations-Agentur
Vgl. → 4.1.3.2.a Zusammensetzungen mit Wortgruppen

Alle Nomen in diesen Verbindungen werden großgeschrieben, siehe → 4.1.4.1.e Groß- und Kleinschreibung, Fremdwörter

4.1.3.4.e Zusammensetzungen Adjektiv + Nomen

Nicht mit Bindestrich schreibt man einfache Adjektiv-Nomen-Verbindungen aus dem Englischen.
Beispiele
Big Band oder: Bigband
Long Drink oder: Longdrink
Public Relations
Siehe → 4.1.2.3.b Getrennt- und Zusammenschreibung, Fremdwörter

In Zusammensetzungen können diese Verbindungen mit Bindestrichen (vgl. → oben Zusammensetzungen mit Wortgruppen) oder zusammengeschrieben werden:
Beispiel
Big-Band-Musik oder: Bigbandmusik
auch: Bigband-Musik
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik