In der starken Flexion kommen alle fünf Adjektivendungen vor:
| Maskulin (Singular): | Neutrum (Singular): |
Nominativ: | kalter Wein | kaltes Bier |
Akkusativ: | ohne kalten Wein | ohne kaltes Bier |
Dativ: | mit kaltem Wein | mit kaltem Bier |
Genitiv: | statt kalten Weines | statt kalten Biers |
| Feminin (Singular): | Maskulin / Neutrum / Feminin (Plural): |
Nominativ: | kalte Suppe | kalte Weine |
Akkusativ: | ohne kalte Suppe | ohne kalte Weine |
Dativ: | mit kalter Suppe | mit kalten Weinen |
Genitiv: | statt kalter Suppe | statt kalter Weine |
Adjektive werden in den folgenden Fällen stark gebeugt:
ohne Artikel
Beispiele |
---|
kalter Wein | kaltes Bier |
kalte Suppe | Angeklagter, stehen Sie auf! |
Eingemachtes | liebe Studierende
(sowohl weiblicher Singular als auch Plural) |
nach vorangestelltem Genitivattribut
Beispiel |
---|
Susannes neues Auto | Herrn Müllers Verwandte sind da. |
Beispiele |
---|
drei kalte Nächte | fünf freche Kinder |
zwanzig rote Rosen | mit Ausnahme zweier / dreier älterer Damen |
zwei Angeklagte | zwanzig Delegierte |
mit Hilfe zweier / dreier Studierender | |
nach endungslosen Formen manch, solch, viel, welch, wenig, mehr
Beispiele |
---|
manch lieber Junge | solch glückliches Beisammensein |
viel guter italienischer Wein | wenig gutes Bier |
mehr rote Rosen | mehr Angestellte |
viel Eingemachtes | mit wenig Neuem |
nach deren, dessen, wessen, dergleichen, derlei und Worten auf -erlei (mancherlei, vielerlei, allerlei, keinerlei, jederlei, solcherlei, zweierlei usw.)
Beispiele |
---|
der Nachbar, dessen kleiner Sohn hier zur Schule geht | die Arbeiter und deren schwieriges Leben |
Wessen schneller Sportwagen? | dergleichen interessante Details |
die Lektüre derlei guter Ratschläge | mancherlei / vielerlei kleine Mängel |
die Firma, deren Angestellte entlassen wurden | beim Grafen und dessen Geliebter |
wessen Eingemachtes? | keinerlei Neues |
nach etlicher, etwelcher, mehrere
Obwohl diese Pronomen Artikelwörter sind, die Genus, Kasus und Numerus angeben, wird das nachfolgende Adjektiv meistens stark gebeugt. Sie werden also nicht als Artikelwörter, sondern als Adjektive aufgefasst.
Beispiele |
---|
etliches kleines Getier | die Löhne etlicher neuer Angestellter |
mit etlichem unnützem Zeug (auch mit etlichem unnützen Zeug) | etwelche neue Erkenntnisse |
mehrere kleine Kinder | die Fragen mehrerer interessierter Leser |
die Freilassung etlicher Gefangener | etliches Neues |
mit etlichem Neuem oder mit etlichem Neuen | etwelche Abgeordnete |
die Versorgung mehrerer Kranker | |
nach ein wenig, ein bisschen, etwas, nichts
Beispiele |
---|
etwas / ein wenig kaltes Wasser | mit etwas / ein wenig frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer |
ein wenig Eingemachtes | etwas / nichts Gutes |
nach Personalpronomen
In Appositionen bei einem Personalpronomen:
Beispiele |
---|
ich / du armer Sünder | ich / du arme Sünderin |
ich / du armes Mädchen | mir / dir armem Sünder |
mir / dir armer Sünderin | wir / ihr arme Sünder
auch: wir / ihr armen Sünder |
für uns / euch arme Sünder | |
Beispiele |
---|
ich / du Unglücklicher | mir / dir Unglücklichem |
mir / dir Unglücklicher | wir / ihr Deutsche
auch: wir / ihr Deutschen |
für uns / euch Studierende | |