1.4.1 Flexion Im Prinzip werden alle Adjektive gleich flektiert. Die Flexionsklassen unterscheiden sich nicht darin, wie Formen gebildet werden, sondern welche Formen ein Adjektiv haben kann. Dies hängt in der Regel davon ab, wie ein Adjektiv im Satz gebraucht wird. Die Flexionsklassen sind bei den Adjektiven also eher Gebrauchsklassen. → 1.4.1.a Attributiver Gebrauch → 1.4.1.b Prädikativer Gebrauch → 1.4.1.c Adverbialer Gebrauch Für weitere Details siehe auch: → 1.4.1.1 Flexionsklassen → 1.4.1.2 Flexionstabellen → 1.4.1.3 Kongruenz und Flexionstypen → 1.4.1.4 Besonderheiten1.4.1.a Attributiver Gebrauch Das Adjektiv wird als → Attribut zu einem Nomen verwendet. • Das Adjektiv ist dem Nomen, das es näher bestimmt, direkt zugeordnet. Es steht normalerweise vor dem Nomen. • Das Adjektiv wird in der Regel flektiert (Ausnahme: unveränderliche Adjektive) Beispieleder heftige Krawallein wichtiges Gesprächdie unbeantworteten Fragennoch größere Bewunderungder schnellste Wagen1.4.1.b Prädikativer Gebrauch Das Adjektiv wird als → Prädikativ verwendet. • Das Adjektiv bestimmt das Nomen in Verbindung mit Verben wie sein, werden, bleiben, wirken, finden usw. näher • Das Adjektiv wird nicht flektiert BeispieleDer Krawall war heftig.Das Gespräch erschien mir wichtig.Die Fragen werden unbeantwortet bleiben.Meine Bewunderung wurde noch größer.Ich fand die Vorstellung sehr gut.1.4.1.c Adverbialer Gebrauch Das Adjektiv wird als → Adverbialbestimmung verwendet. • Das Adjektiv charakterisiert ein Verb, das heißt, es charakterisiert das durch das Verb ausgedrückte Geschehen. • Das Adjektiv wird nicht flektiert BeispieleDer Wagen fuhr schnell.Er kommt dauernd zu spät.Sie spielt besser als du.Ein starkes Beben hat den Osten des Landes heftig erschüttert.Die Zeitschrift erscheint wöchentlich. Gewisse Adjektive können auch andere Adjektive oder Adverbien näher bestimmen. BeispieleDas war schön dumm von dir.Dies ist ein ähnlich komplizierter Fall.Käseschnitten sind ein typisch schweizerisches Gericht.Das Wrack liegt tief unten auf dem Meeresboden.