Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short Adj. Adv. | kurz | ||||||
short Adj. - of a person | klein | ||||||
short Adj. | kurzfristig | ||||||
short Adj. | knapp | ||||||
short Adj. | nicht ganz | ||||||
short Adj. | brüchig | ||||||
short Adj. | unzureichend | ||||||
short Adj. | auf kurze Sicht | ||||||
short Adj. | barsch | ||||||
short Adj. | gedrungen | ||||||
short Adj. | geringer | ||||||
short Adj. | kurz angebunden | ||||||
short Adj. | mürbe | ||||||
short Adj. | weniger |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short - film | der Kurzfilm Pl.: die Kurzfilme | ||||||
short | das Kurze kein Pl. | ||||||
short [ELEKT.] | der Kurzschluss Pl.: die Kurzschlüsse | ||||||
short [FINAN.] | die Baisseposition Pl.: die Baissepositionen | ||||||
short [FINAN.] | der Leerverkauf Pl.: die Leerverkäufe | ||||||
short [FINAN.] | die Verkaufsposition Pl.: die Verkaufspositionen [Börse] | ||||||
short [FINAN.] | der Baissespekulant Pl.: die Baissespekulanten | ||||||
URL - acronym: "uniform resource locator" [COMP.] | die (seltener: der) URL | ||||||
short [LING.] | kurze Silbe | ||||||
short [LING.] | kurzer Vokal | ||||||
uniform resource locator [COMP.] | die (seltener: der) URL | ||||||
uniform resource locator [Abk.: URL] [COMP.] | der Uniform-Resource-Locator (kurz: URL) | ||||||
short-termism | kurzfristige Betrachtungsweise | ||||||
short-termism | kurzfristige Denkweise |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short of - except | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
short of - distant from | entfernt von +Dat. | ||||||
short of | aus Mangel an +Dat. | ||||||
short of | in Ermanglung von +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
uniform resource locator [Abk.: URL] [COMP.] | die Internetadresse Pl.: die Internetadressen | ||||||
uniform resource [Abk.: URL] [COMP.] | einheitlicher Quellenweiser |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short and sweet | kurz und bündig | ||||||
short and sweet | ohne Schmus | ||||||
a short spell | kurze Zeit | ||||||
the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
the long and short of it | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
as short as possible | so kurz wie möglich | ||||||
Time is short. | Die Zeit drängt. | ||||||
to cut a long story short | lange Rede, kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | um es kurz zu machen | ||||||
to cut a long story short | kurz und gut | ||||||
to make a long story short | kurz gesagt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm short of cash this month. | Ich bin diesen Monat schlecht bei Kasse. | ||||||
always short of money | immer knapp bei Kasse | ||||||
supplies continue to be rather short | die Lieferungen sind weiterhin knapp | ||||||
He has a short fuse. (Amer.) | Bei ihm brennt leicht die Sicherung durch. | ||||||
He has only been with our firm for a short time. | Er ist erst seit kurzem in unserer Firma. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
Nothing short of a miracle can save us now. | Nur ein Wunder kann uns jetzt noch retten. | ||||||
He's as thick as two short planks. (Brit.) | Er ist dumm wie Bohnenstroh. | ||||||
when you are in short supply | wenn Sie knapp an Ware sind | ||||||
if the distance is short | wenn die Entfernung gering ist |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei abstrakten Begriffen Bei einigen abstrakten Begriffen wird die Adjektivform mit the verbunden und als Substantiv verwendet. Diese Begriffe werden immer allgemein verwendet und beziehen sich nicht auf e… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung