Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
break | die Pause Pl.: die Pausen | ||||||
break - interval during the school day (Brit.) | die Pause Pl.: die Pausen - in der Schule | ||||||
break | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
break | die Arbeitspause Pl.: die Arbeitspausen | ||||||
break | der Riss Pl.: die Risse | ||||||
break | der Abriss Pl.: die Abrisse | ||||||
break | die Erholungspause Pl.: die Erholungspausen | ||||||
break | die Lücke Pl.: die Lücken | ||||||
break | die Querspalte Pl.: die Querspalten | ||||||
break | die Ruhepause Pl.: die Ruhepausen | ||||||
break | der Einschnitt Pl.: die Einschnitte | ||||||
break | der Kontaktabstand Pl.: die Kontaktabstände | ||||||
break | die Rast Pl.: die Rasten | ||||||
break | die Arbeitsruhe Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
free Adj. | kostenlos | ||||||
free Adj. | gratis Adv. | ||||||
free Adj. | Frei... | ||||||
free Adj. | umsonst Adv. | ||||||
free Adj. | gediegen | ||||||
free Adj. | offenherzig | ||||||
free Adj. | ungebunden | ||||||
free Adj. | abkömmlich | ||||||
free Adj. | befreit | ||||||
not free | unfrei | ||||||
scale free | zunderfrei | ||||||
for free [ugs.] | kostenlos | ||||||
for free [ugs.] | umsonst Adv. [ugs.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for free [ugs.] | für lau [ugs.] | ||||||
Break a leg! | Hals- und Beinbruch! | ||||||
to break a duck | eine Pechsträhne beenden | beendete, beendet | | ||||||
to break sth. down [fig.] | etw.Akk. aufdröseln | dröselte auf, aufgedröselt | [fig.] | ||||||
attendance free | gebührenfreie Teilnahme | ||||||
Admission free! | Eintritt frei! | ||||||
Give me a break! | Verschone mich! | ||||||
Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
connect when free [TELEKOM.] | verbinden, wenn frei | ||||||
free as a bird | frei wie ein Vogel | ||||||
to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
to break a fly on the wheel [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
attendance free | Teilnahme gebührenfrei | ||||||
Feel free. | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
you are free to | es steht Ihnen frei | ||||||
free 10-day trial | 10 Tage kostenlos zur Ansicht | ||||||
free from other levies | frei von anderen Abgaben | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
When do you break up for Christmas? (Brit.) | Wann habt ihr Weihnachtsferien? | ||||||
When do you break up for summer/Christmas? - school, pupils (Brit.) | Wann beginnen bei euch die Sommerferien/Weihnachtsferien? | ||||||
When do you break up? (Brit.) | Wann fangen eure Ferien an? | ||||||
As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
Feel free to contact us. | Wenden Sie sichAkk. an uns. | ||||||
of his own free will | aus freien Stücken | ||||||
Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fall, crack, snap, disconnect, disruption, cave, rip, breach, repair, disrupt, drop, recess, burst, rupture, tear, stop, interruption, pause, hiatus, fracture | Breche, Rast, Ankunft, Kontaktabstand, Ruhepause, Programmausfall, Unstetigkeit, Pause, Querspalte, Zäsur, Aussetzer, Knickstelle, Scheidungsspalt, Chance, Kursausschlag, Aufhören, Programmabbruch, Kursausbruch, Arbeitspause, Arbeitsruhe |
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Adjektive, die auf „-ic“ enden Aus -ic am Ende eines Adjektivs wird -ically. Einzige Ausnahme ist public, das der Grundregel folgt: Adjektiv public → Adverb publicly |
Werbung