Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Consultative Forum [UMWELT] | Europäisches Beratendes Forum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt | ||||||
Committee of European Insurance and Occupational Pensions Supervisors [Abk.: CEIOPS] [FINAN.] | Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | ||||||
Committee of Insurance and Occupational Pensions Supervisors [Abk.: CEIOPS] [FINAN.] | Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | ||||||
European Bank for Reconstruction and Development [Abk.: EBRD] [FINAN.][POL.] | Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung [Abk.: EBWE] | ||||||
Advisory Committee on restrictive practices and dominant positions [ADMIN.] | Beratender Ausschuss für Kartell- und Monopolfragen [EU] | ||||||
Advisory Committee on the Training of Midwives [Abk.: ACTM] [MED.] | Beratender Ausschuss für die Ausbildung der Hebammen | ||||||
European Economic Chamber of Trade, Commerce and Industry [WIRTSCH.] | Europäische Wirtschaftskammer für Handel, Gewerbe und Industrie | ||||||
Advisory Group for Aerospace Research and Development [Abk.: AGARD] [MILIT.] | Beratende Gruppe für Luftfahrtforschung und -entwicklung | ||||||
pros and cons Pl. | das Für und Wider | ||||||
Advisory Committee on Dangerous Pathogens [Abk.: ACDP] [MED.] | Beratender Ausschuss für gefährliche Krankheitserreger [Abk.: ACDP] | ||||||
Committee of European Banking Supervisors [Abk.: CEBS] [FINAN.] | Ausschuss der Europäischen Bankenaufsichtsbehörden | ||||||
Committee of European Securities Regulators [Abk.: CESR] [FINAN.] | Ausschuss der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörden | ||||||
EU Insurance Committee [Abk.: IC] [FINAN.] | Versicherungsausschuss der Europäischen Kommission | ||||||
European Systemic Risk Board [Abk.: ESRB] [FINAN.] | Europäischer Ausschuss für Systemrisiken |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
europäischen | |||||||
europäisch (Adjektiv) | |||||||
mehrjährige | |||||||
mehrjährig (Adjektiv) | |||||||
entstehenden | |||||||
entstehend (Adjektiv) | |||||||
Beratender | |||||||
die Beratende (Substantiv) | |||||||
der Beratende (Substantiv) | |||||||
beratend (Adjektiv) | |||||||
einer | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
eine (Artikel) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the optional use of | zur freiwilligen Benutzung von | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
a set of rules for | eine Reihe von Regeln für | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
a marked preference for | eine besondere Vorliebe für | ||||||
a substantial quantity of | eine beträchtliche Menge von | ||||||
a population of 7 million | eine Bevölkerung von 7 Millionen | ||||||
a detailed description of | eine detaillierte Beschreibung von | ||||||
a larger quantity of | eine größere Menge von | ||||||
a full description of | eine vollständige Beschreibung von | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
in the pipeline | in der Entwicklung | ||||||
stunted Adj. | in der Entwicklung gehemmt | ||||||
retarded Adj. | in der Entwicklung behindert | ||||||
in advisory capacity | in beratender Funktion | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
forevermoreAE Adv. for evermoreBE / forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
for certification or contractual use | für Zertifizierungs- und Vertragszwecke | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either - one of two Pron. | einer von beiden | ||||||
either of them | einer von beiden | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
in punishment of | zur Strafe für | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
industrial Adj. | Industrie... | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a spate of | eine Serie von | ||||||
a spate of | eine Welle von | ||||||
a form of | eine Art von | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
a limited number of | eine begrenzte Anzahl von | ||||||
a limited amount of | eine begrenzte Menge von | ||||||
a considerable quantity of | eine beträchtliche Menge von | ||||||
a wide range of | eine große Auswahl von | ||||||
a huge amount of | eine große Menge von | ||||||
a great demand for | eine große Nachfrage für |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
commercial facilities | Einrichtungen zur Förderung des Handels | ||||||
caucus (Amer.) [POL.] | Parteiausschuss zur Wahlvorbereitung | ||||||
Students' Union | Studierendenvertretung ähnlich dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) |
Werbung
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
für für + Sorge |
Werbung