Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Enjoy yourself! | Viel Spaß! | ||||||
| Enjoy! - your meal | Lass es dir schmecken | ||||||
| Enjoy your meal! | Guten Appetit! | ||||||
| Please yourself! hauptsächlich [pej.] | Mach doch, was du willst! [ugs.] hauptsächlich [pej.] | ||||||
| Enjoy the rest of your weekend! | Ein schönes Restwochenende! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| yourself Pron. | dich Reflexivpron. | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir Reflexivpron. | ||||||
| yourself Pron. | selbst | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| yourself Pron. | Sie selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| yourself Pron. | selber [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| do-it-yourself store (kurz: DIY store) | der Heimwerkermarkt Pl.: die Heimwerkermärkte | ||||||
| do-it-yourself store (kurz: DIY store) | der Baumarkt Pl.: die Baumärkte | ||||||
| do-it-yourself | die Do-it-yourself-Methode Pl.: die Do-it-yourself-Methoden | ||||||
| do-it-yourself construction | der Eigenbau Pl.: die Eigenbauten | ||||||
| do-it-yourself construction | der Selbstbau Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| do-it-yourself [Abk.: DIY] Adj. | Heimwerker... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
| 'Few' Few (= wenige, nur wenige) wird nur bei zählbaren Wörtern verwendet. |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






