Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jemanden | |||||||
| jemand (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bad - worse, worst Adj. | schlecht - schlechter, am schlechtesten | ||||||
| poor Adj. | schlecht | ||||||
| ill Adj. | schlecht | ||||||
| evil Adj. | schlecht | ||||||
| corrupt Adj. | schlecht | ||||||
| unpalatable Adj. | schlecht | ||||||
| faulty Adj. | schlecht | ||||||
| foul Adj. | schlecht | ||||||
| iniquitous Adj. | schlecht | ||||||
| brackish Adj. | schlecht | ||||||
| decayed Adj. | schlecht | ||||||
| shoddy Adj. | schlecht | ||||||
| amiss Adj. | schlecht | ||||||
| meanly Adv. | schlecht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anybody Pron. | jemand | ||||||
| anyone Pron. | jemand | ||||||
| somebody Pron. | jemand | ||||||
| someone Pron. | jemand | ||||||
| someone else | jemand anderes | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| badly arranged programAE badly arranged programmeBE | schlecht arrangiertes Programm | ||||||
| ill defined duties Pl. | schlecht bestimmte Pflichten | ||||||
| bad seller | schlecht gehender Artikel | ||||||
| badly drawn figure | schlecht gezeichnete Person | ||||||
| bad position | schlecht platzierte Position | ||||||
| underperforming assets [FINAN.] | schlecht abschneidende Aktiva | ||||||
| poorly regulated diabetes [MED.] | schlecht eingestellter Diabetes | ||||||
| ill-conditioned algorithms [MATH.] | schlecht konditionierte Algorithmen | ||||||
| pump and treat | Pumpen und Behandeln | ||||||
| sulkiness | schlechte Laune | ||||||
| bad temper | schlechte Laune | ||||||
| crossness | schlechte Laune | ||||||
| fretfulness | schlechte Laune | ||||||
| moods | schlechte Laune | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rough-and-ready Adj. | schlecht und recht | ||||||
| to treat so. leniently | jmdn. glimpflich behandeln | ||||||
| Not bad! | Nicht schlecht! | ||||||
| that was a poor job | das war schlecht | ||||||
| that was a poor show | das war schlecht | ||||||
| Sweet! [ugs.] | Nicht schlecht! | ||||||
| a sore loser | ein schlechter Verlierer | ||||||
| a bad egg | ein schlechter Kerl | ||||||
| a good deal worse | viel schlechter | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | In allem Schlechten liegt das Gute im Ansatz schon verborgen. | ||||||
| to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
| to be star-crossed | unter einem schlechten Stern stehen | ||||||
| to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) ein schlechtes Ansehen genießen | ||||||
| to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| I feel queasy. | Mir ist schlecht. | ||||||
| He dealt ill. | Er benahm sichAkk. schlecht. | ||||||
| He dealt ill. | Er handelte schlecht. | ||||||
| He's in a bad way. | Es steht schlecht um ihn. | ||||||
| a chimney that draws badly | ein schlecht ziehender Kamin | ||||||
| Bad workmanship was responsible for the failure. | Schlecht ausgeführte Arbeit war für das Versagen verantwortlich. | ||||||
| rotten to the core | durch und durch schlecht | ||||||
| You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
| I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
| his books sold poorly | seine Bücher verkauften sichAkk. schlecht | ||||||
| That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bearbeiten, befassen, kümmern | |
Grammatik |
|---|
| Rechtschreibregeln Diese Seiten behandeln die deutsche Rechtschreibung. Wir richten uns hierbei nach der rechtsgültigen reformierten Rechtschreibung, wie sie in der → amtlichen Regelung festgelegt is… |
| Prädikat + Objekt (Sätze ohne Subjekt) Akkusativobjekt: |
| Hauptpläne Die Hauptpläne sind die Satzbaupläne, die durch die → Valenz des Verbs (Prädikats) bestimmt werden. Sie beschreiben also Satzstrukturen mit direkt vom Verb abhängigen Ergänzungen. … |
| Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Werbung






