Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both of us | wir beide | ||||||
on both sides of | beiderseits Präp. +Gen. | ||||||
on both sides of | beidseits Präp. +Gen. hauptsächlich (Schweiz) | ||||||
on both sides of | zuseiten Präp. +Gen. veraltet | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
us - object pronoun Pron. | uns Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
both Pron. | beides - Indefinitpronomen | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
we Pron. | wir | ||||||
we Pron. | unsereins | ||||||
both ... and | sowohl ... als auch Konj. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
because of us | unserethalben auch: unserthalben, unsrethalben Adv. | ||||||
because of us | unseretwegen auch: unsertwegen, unsretwegen Adv. | ||||||
because of us | unseretwillen auch: unsertwillen, unsretwillen Adv. | ||||||
both (of) Adj. Pron. | beide | ||||||
on both sides | beiderseits Adv. | ||||||
on both sides | beidseitig Adj. Adv. | ||||||
on both sides | hüben und drüben | ||||||
on both counts | in beiderlei Hinsicht | ||||||
with both hands | zweihändig | ||||||
under both species - communion [REL.] | in beiderlei Gestalt [Christentum] | ||||||
both way ... [TELEKOM.] | ... in beiden Richtungen | ||||||
riveted on both sides [TECH.] | beidseitig vernietet | ||||||
American Adj. | US-amerikanisch - der Zusatz "US" wird in deutschsprachigen Medien häufig verwendet, um eine befürchtete mögliche Verwechslung mit Bewohnern anderer Teile des amerikanischen Kontinents zu vermeiden | ||||||
both-sided Adj. | beidseitig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
US Department of Homeland Security [Abk.: DHS] (Amer.) [POL.] | das Heimatschutzministerium Pl.: die Heimatschutzministerien | ||||||
US Department of Homeland Security [Abk.: DHS] (Amer.) [POL.] | Ministerium für innere Sicherheit | ||||||
US Generally Accepted Accounting Principles [Abk.: US GAAP] [KOMM.] | US GAAP - in den USA allgemein anerkannte Rechnungslegungssätze | ||||||
British Academy of Film and Television Arts [Abk.: BAFTA] | britische Film- und Fernsehakademie | ||||||
Common European Framework of Reference for Languages [Abk.: CEF, CEFR] | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen [Abk.: GER, GeRS] | ||||||
Federal Bureau of Investigation [Abk.: FBI] (Amer.) | der (auch: das) FBI kein Pl. - Staatssicherheitsbehörde und Zentrale der Bundeskriminalpolizei | ||||||
person of colorAE hauptsächlich (Amer.) [Abk.: POC] - Pl.: persons of color, people of color person of colourBE hauptsächlich (Amer.) [Abk.: POC] - Pl.: persons of color, people of color | Person of Color (auch: Person of Colour) [Abk.: PoC] | ||||||
Uniform Nomenclature of Goods for Transport Statistics [Abk.: NST] | Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik | ||||||
European Association for the Conservation of Energy [Abk.: EuroACE] | Europäische Vereinigung für das Einsparen von Energie | ||||||
National Association for the Advancement of Colored People [Abk.: NAACP] | Vereinigung zur Förderung und Unterstützung Farbiger in den USA | ||||||
National Association of Home Builders [Abk.: NAHB] (Amer.) | der Wohnungsbauverband Pl.: die Wohnungsbauverbände | ||||||
Research Center in Spatial Economics at the University of Fribourg [Abk.: CRESUF] | Forschungsstelle für Raumwirtschaft der Universität Freiburg [Abk.: FRUF] | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
American Society of Mechanical Engineers [Abk.: ASME] | Amerikanische Gesellschaft der Maschinenbau-Ingenieure |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Both of my ex-girlfriends were there. | Meine Ex-Freundinnen waren beide da. | ||||||
Both of the answers she gave were wrong. | Beide Antworten, die sie gab, waren falsch. | ||||||
a mistake of ours | ein Fehler unsererseits | ||||||
a business friend of ours | einer unserer Geschäftsfreunde | ||||||
Both answers are correct. | Beide Antworten sind richtig. | ||||||
agreement signed by both parties | von beiden Seiten gezeichneter Vertrag | ||||||
saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
advantage for both sides | Vorteil für beide Seiten | ||||||
advantageous for both parties | vorteilhaft für beide Parteien | ||||||
X miles to the gallon | 235/X (US) / 282/X (UK) Liter auf 100 km | ||||||
You can have both books. | Du kannst beide Bücher haben. | ||||||
we ain't [ugs.] | wir sind nicht |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
the United States [Abk.: U. S., US] used with sg. verb [GEOG.] | Vereinigte Staaten | ||||||
the United States [Abk.: U. S., US] used with sg. verb [GEOG.] | die USA |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a jack-of-all-trades | was, been | | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to come under attack from both sides | zwischen Hammer und Amboss geraten [fig.] | ||||||
to store the mid-month and end-of-month data | stored, stored | [TECH.] | im Halbmonatsraster speichern | speicherte, gespeichert | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Federal Home Loan Mortgage Corporation [FINAN.] | börsennotierte US-Hypothekenbank | ||||||
Smoot-Hawley Tariff Act [KOMM.] | protektionistisches US-Zollgesetz von 1930 |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both a blessing and a curse | Segen und Fluch | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
a plague on both your houses - quote from Shakespeare | hol euch beide die Pest | ||||||
to burn the candle at both ends | bis zum Umfallen arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
to burn the candle at both ends | Raubbau an der Gesundheit treiben | trieb, getrieben | | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
to burn the candle at both ends [fig.] | Raubbau mit seiner Gesundheit treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to burn the candle at both ends [fig.] | Raubbau treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to burn the candle at both ends [fig.] | sichAkk. übernehmen | übernahm, übernommen | | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus |
Werbung
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Both (= beide) und most (= die meisten) werden analog zu all gebraucht, jedoch kann of bei Teilmengen nicht entfallen. |
'Both' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Werbung