Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| new Adj. | neu | ||||||
| novel Adj. | neu | ||||||
| recent Adj. | neu | ||||||
| nouveau Adj. | neu | ||||||
| fledgling - used before noun - new Adj. | neu | ||||||
| in mint condition | wie neu | ||||||
| latest Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| recent Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| freshest Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| anew Adv. | aufs Neue | ||||||
| anew Adv. | von neuem (auch: Neuem) | ||||||
| afresh Adv. | von neuem (auch: Neuem) | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| as of late | seit Neuestem (auch: neuestem) | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neues | |||||||
| neu (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the news? | Was gibt's Neues? | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
| to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden | ||||||
| Happy New Year! | Frohes Neues Jahr! | ||||||
| a prosperous new year | ein erfolgreiches neues Jahr | ||||||
| Happy New Year! | Frohes neues Jahr! | ||||||
| Merry Christmas and a happy New Year! | Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! | ||||||
| Season's greetings and best wishes for the New Year! | Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr | ||||||
| immaculate condition throughout | wie neu | ||||||
| almost as new | fast wie neu [Abk.: fwn] - Bücher | ||||||
| a new arrival | ein neuer Erdenbürger | ||||||
| a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
| a new coat of whitewash | ein neuer Anstrich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entrant | neues Mitglied | ||||||
| new member | neues Mitglied | ||||||
| initiate | neues Mitglied | ||||||
| baby brother - new-born brother | neues Brüderchen | ||||||
| baby sister - new-born sister | neues Schwesterchen | ||||||
| new venture | neues Unternehmen | ||||||
| new venture | neues Wagnis | ||||||
| recent field of research | neues Forschungsgebiet | ||||||
| new public management | neues Steuerungsmodell | ||||||
| new trading segment | neues Handelssegment | ||||||
| new payment procedure | neues Zahlungsverfahren | ||||||
| new business [KOMM.] | neues Geschäft | ||||||
| New Testament [Abk.: NT] [REL.] | Neues Testament [Bibel] | ||||||
| New Steering Model [Abk.: NSM] [POL.] | Neues Steuerungsmodell [Abk.: NSM] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What is the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
| Her new album is a belter. | Ihr neues Album ist ein Hammer [ugs.] | ||||||
| have been given a new look | haben ein neues Aussehen erhalten | ||||||
| a newly established company | eine neu gegründete Firma | ||||||
| The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
| That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| our latest article | unser neuester (auch: neuster) Artikel | ||||||
| a copy of our latest price list (Brit.) | unsere neueste (auch: neuste) Preisliste | ||||||
| a copy of our newest price list (Amer.) | unsere neueste (auch: neuste) Preisliste | ||||||
| under new management | unter neuer Leitung | ||||||
| enclosed you will find our corrected account | neue Rechnung anbei | ||||||
| our new boss is an Australian | unser neuer Chef ist Australier | ||||||
| Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Der irreale Einräumungssatz (Der irreale Konzessivsatz) Der irreale Einräumungssatz gleicht in seiner Form dem → irrealen Bedingungssatz und wird unter anderem mit auch wenn, selbst wenn oder und wenn eingeleitet. Er beschreibt einen Sa… |
| Das Pronominaladverb Die Pronominaladverbien nehmen eine Zwischenstellung zwischen den Adverbien und den Pronomen ein. Sie stehen im Satz anstelle einer Verbindung "Präposition + Pronomen". |
| Verb zu Adjektiv beachten + lich |
Werbung






