Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without the least delay | ohne die geringste Verzögerung | ||||||
without undue delay [POL.] | ohne ungebührliche Verzögerung | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
little - less, least Adj. | gering | ||||||
low Adj. | gering |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geringste | |||||||
gering (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
delay auch [TECH.] | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
lag | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
retardation | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
time delay | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
lagging | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
time lag | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
deferral | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
hesitation | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
holdupAE / hold-upBE | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
slippage - delay | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
deferment | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
detention | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
procrastination | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen | ||||||
hiatus | die Verzögerung Pl.: die Verzögerungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the ghost of a chance | die geringste Aussicht | ||||||
not the slightest hurry | nicht die geringste Eile | ||||||
no earthly idea | nicht die geringste Ahnung | ||||||
not a dog's chance | nicht die geringste Aussicht | ||||||
not a stir | nicht die geringste Bewegung | ||||||
not the slightest movement | nicht die geringste Bewegung | ||||||
not a dog's chance | nicht die geringste Chance | ||||||
not the slightest prospects | nicht die geringsten Aussichten | ||||||
Count me out. | Ohne mich! | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What caused the delay? | Was verursachte die Verzögerung? | ||||||
What is the cause of the delay? | Was verursachte die Verzögerung? | ||||||
he was not a scrap of help | er war nicht die geringste Hilfe | ||||||
What's responsible for the holdupAE? What's responsible for the hold-upBE? | Woran liegt die Verzögerung? | ||||||
He did not stand the slightest chance. | Er hatte nicht die geringste Chance. | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
Delays arising in the ... | Verzögerungen, die sichAkk. bei ... ergeben | ||||||
consequences arising out of delay Pl. | die Folgen von Verzögerungen | ||||||
delays resulting from this | die sichAkk. hieraus ergebenden Verzögerungen | ||||||
if the distance is short | wenn die Entfernung gering ist | ||||||
on your own | ohne Hilfe | ||||||
not binding at all | ohne jegliche Verbindlichkeit | ||||||
without any effort on my part | ohne mein Zutun | ||||||
without any interference | ohne jegliche Beeinträchtigung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
but for | ohne Präp. +Akk. | ||||||
excluding Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
ex Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
exclusive of | ohne Präp. +Akk. | ||||||
sans Präp. französisch | ohne Präp. +Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
devoid of sth. - used before noun | ohne etw.Akk. | ||||||
she who | diejenige (, die) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung