Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
staff accommodation | Unterkunft für die Belegschaft | ||||||
sleeping accommodation | Unterkunft für die Nacht | ||||||
staff - pl.: staffs | die Belegschaft pl.: die Belegschaften | ||||||
accommodation (Brit.) | die Unterkunft pl.: die Unterkünfte | ||||||
accommodation sg., usually in plural: accommodations (Amer.) | die Unterkunft pl.: die Unterkünfte | ||||||
personnel | die Belegschaft pl.: die Belegschaften | ||||||
workforce or: work force used with sg. or pl. verb | die Belegschaft pl.: die Belegschaften | ||||||
employees of an organizationAE employees of an organisationBE / organizationBE | die Belegschaft pl.: die Belegschaften | ||||||
manpower | die Belegschaft pl.: die Belegschaften | ||||||
housing | die Unterkunft pl.: die Unterkünfte | ||||||
lodging | die Unterkunft pl.: die Unterkünfte | ||||||
dwelling | die Unterkunft pl.: die Unterkünfte | ||||||
accommodation facilities pl. | die Unterkunft pl.: die Unterkünfte | ||||||
living quarters | die Unterkunft pl.: die Unterkünfte |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to dumbsize | dumbsized, dumbsized | - neologism [coll.] [hum.] | die Belegschaft derartig reduzieren, dass nicht mehr effektiv gearbeitet werden kann |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what adj. | was für | ||||||
apart adj. | für sichacc. | ||||||
severally adv. | für sichacc. | ||||||
separately adv. | für sichacc. | ||||||
inwardly adv. [fig.] | für sichacc. | ||||||
to die for [coll.] | unwiderstehlich adj. | ||||||
die-hard or: diehard adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard or: diehard adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard or: diehard adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away adj. | schmachtend | ||||||
die-cast adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die adj. | hartnäckig |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
for prep. | für prep. +acc. | ||||||
per prep. | für prep. +acc. | ||||||
pro prep. | für prep. +acc. | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für prep. +acc. | ||||||
in exchange for | für prep. +acc. | ||||||
in place of | für prep. +acc. | ||||||
instead of | für prep. +acc. | ||||||
on behalf of | für prep. +acc. | ||||||
that pron. | den | die | das |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what kind of | was für | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (or: spielen lassen) [fig.] | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][ART.] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The policy is extended by endorsement (or: indorsement). [INSUR.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Personal, Stab, Erwerbspersonen, Arbeiterschaft, Arbeitskräfte, Personalbestand |
Grammar |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Advertising