Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
altertuemern | |||||||
die Altertümer (Noun) | |||||||
befasst | |||||||
sich befassen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
investigative adj. | mit der Untersuchung befasst | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
too adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MIL.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MIL.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MIL.] | bestückt mit | ||||||
together (with) adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (or: with)) adj. | vergleichbar (mit +dat.) | ||||||
surnamed adj. | mit Zuname |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exposure (to) | der Kontakt (mit) +dat. pl.: die Kontakte | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Machines] | ||||||
machines with horizontal reciprocating cutters [TECH.] | Maschinen mit horizontalen sichacc. hin- und herbewegenden Scheidwerkzeugen [Machines] | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik or: Fuß-in-die-Tür-Technik no plural | ||||||
antiquities pl. - ancient relics | die Altertümer pl., no sg. | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
pipsqueak [coll.] | der Niemand | ||||||
merman [MYTH.] | der Nix | ||||||
nix [MYTH.] | der Nix | ||||||
nicker [MYTH.] | der Nix | ||||||
accord (with) | die Übereinstimmung (mit) pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
compliance (with) | das Einverständnis (mit) pl.: die Einverständnisse |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichdat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichdat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [coll.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.acc. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichacc. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with prep. | mit prep. +dat. | ||||||
herself pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves pron. | sich | ||||||
oneself pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
cum prep. - Latin for "with" | mit prep. +dat. | ||||||
including prep. | mit prep. +dat. | ||||||
together with | mit prep. +dat. |
Advertising
Grammar |
---|
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
mit mit + Besitz |
Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Advertising