Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichdat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| a more undutiful child | ein ungehorsameres Kind | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichacc.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kind | |||||||
| das Kindchen (Noun) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| child - pl.: children | das Kind pl.: die Kinder | ||||||
| infant | das Kind pl.: die Kinder | ||||||
| kid [coll.] - child | das Kind pl.: die Kinder | ||||||
| kiddy | das Kind pl.: die Kinder | ||||||
| moppet [coll.] | das Kind pl.: die Kinder | ||||||
| sprog (Brit.) [sl.] | das Kind pl.: die Kinder | ||||||
| bairn (Scot.) | das Kind pl.: die Kinder | ||||||
| chit (Amer.) archaic | das Kind pl.: die Kinder | ||||||
| small child | das Kindchen pl.: die Kindchen/die Kinderchen | ||||||
| child custody | Sorgerecht für das Kind | ||||||
| kind | die Art pl. | ||||||
| kind | die Sorte pl.: die Sorten | ||||||
| kind | die Gattung pl.: die Gattungen | ||||||
| kind | die Natur pl.: die Naturen | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to groom a child | groomed, groomed | | sichdat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
| empty nesters | Paar, dessen Kinder ausgezogen sind | ||||||
| inner-city children | Kinder aus ärmeren Vierteln in Großstädten | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to call a spade a spade | das Kind beim Namen nennen | ||||||
| to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen | ||||||
| to throw out the baby with the bath water | das Kind mit dem Bade ausschütten [fig.] | ||||||
| Once bitten, twice shy. | Gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
| A burnt child dreads the fire. | Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
| Once bitten, twice shy. | Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
| kind of | irgendwie adv. | ||||||
| kind of | ziemlich adv. | ||||||
| as a child | als Kind | ||||||
| a kind (of) ... | eine Art von ... | ||||||
| kind regards | herzliche Grüße | ||||||
| kind regards | freundliche Grüße | ||||||
| bag and baggage | Kind und Kegel | ||||||
| with kind regards | mit freundlichen Empfehlungen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kind adj. | freundlich | ||||||
| kind adj. | nett | ||||||
| kind adj. | liebenswürdig | ||||||
| kind adj. | gütig | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | aussichtsvoll [Mining] | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | höffig [Mining] | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | hoffnungsvoll [Mining] | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | gestaltig [Mining] | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | höfflich [Mining] | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | hoffnungserregend [Mining] | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | nicht genau bekannt [Mining] | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | nicht nachgewiesen [Mining] | ||||||
| kind adj. [GEOL.] | nicht sicher [Mining] | ||||||
| kind-hearted or: kindhearted adj. | gütig | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this pron. | das | ||||||
| whom pron. | den | die | das | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| that pron. | den | die | das | ||||||
| who pron. | den | die | das | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| my kind | meinesgleichen | ||||||
| of any kind | jeglicher | jegliche | jegliches | ||||||
| your kind [pej.] | deinesgleichen | ||||||
| filial adj. | Kindes... | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Advertising







